Neue alte Verbraucherleitbilder: Basis für die Verbraucherbildung?

Main Article Content

Andreas Oehler

Abstract

Zusammenfassung

Die Realität ist weitaus differenzierter als die Annahme, es gäbe ein „mündiges“ Wirtschaftssubjekt wie den Homo oeconomicus. Das „Mündigkeits“-Modell ist sogar gefährlich: Es erzeugt die Illusion, jede und jeder könnte immer alles wissen und tun. Gestützt auf Ergebnisse der Behavioral Economics and Finance erscheint eine so genannte Meta-Bildung zielführend: Es reicht grundsätzlich aus, auf fundierter fachlicher Grundbildung geeignete Expertise zu finden, statt selbst für alles Experte werden zu müssen.

Schlüsselwörter: Verbraucherbildung, Behavioral Economics, Verbraucherforschung, Consumer Education, Household Finance

Article Details

Published: June 2013