Nachhaltiger Konsum und nachhaltiges berufliches Handeln – unerreichbar oder handhabbar?
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Konsumentinnen und Konsumenten sowie Fachkräfte im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft „sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“, wenn es darum geht, ihr Handeln unter Berücksichtigung nachhaltiger und damit ethischer Gesichtspunkte auszurichten. Entscheidungsdilemmata, Informationsdefizite und überkomplexe Informationen scheinen die für eine nachhaltige Entwicklung anzusteuernden Ziele zu behindern. Mögliche Zugangswege sollen in diesem Beitrag vorgestellt und diskutiert werden.
Schlüsselwörter: Key Points, Subjektorientierung, Gestaltungskompetenz, Berufsethos
Article Details
Published:
June 2013