Ernährungs- und Verbraucherbildung – quo vadis?

Main Article Content

Gabriela Leitner, Maria Schuh

Abstract

Zusammenfassung

Unterricht ist sowohl von Moral als auch von Moralisierung durchwirkt. Ethik und Moral werden häufig instrumentalisiert, um Themen kommunikations- und mehrheitsfähig zu machen, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Die Besinnung auf den Gebrauchswert eines Produktes, die Auseinandersetzung mit Moralisierung als Instrument zur Erschaffung von Bedürfnissen, das Aufdecken von normativen Lernkonzepten und Methoden sind die wesentlichen fachdidaktischen Konsequenzen für eine EVB der Zukunft.

Schlüsselwörter: Moralisierung, Consumer Citizenship, Gebrauchswert, Verantwortung, Ambiguitätstoleranz

-----

Bibliographie: Leitner, Gabriela/Schuh, Maria: Ernährungs- und Verbraucherbildung – quo vadis?, HiBiFo, 2-2015, S. 3-17. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v4i2.19493

Article Details

Published: June 2015