Flucht und Migration als Gestaltungsaufgabe für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Analyse und Handlungsansätze

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Alexandra Brutzer, Julia Kastrup

Abstract

Zusammenfassung

Im Jahr 2016 verzeichnete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den höchsten Jahreswert an Asylanträgen seit seinem Bestehen. Eine Möglichkeit, Flüchtlinge in die Gesellschaft zu integrieren, ist es, ihnen Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dies ist auch aufgrund des Fachkräftemangels, zum Beispiel im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, bedeutsam. Der vorliegende Beitrag zeigt ausgewählte Initiativen, Projekte, berufsvorbereitende Bildungsgänge und Materialien auf und stellt Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften vor.

Schlüsselwörter: Flucht und Migration, Integration in Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, berufsvorbereitende Bildungsgänge, berufsfeldspezifische Initiativen und Projekte

-----

Bibliographie: Brutzer, Alexandra/Kastrup, Julia: Flucht und Migration als Gestaltungsaufgabe für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Analyse und Handlungsansätze, HiBiFo, 3-2017, S. 3-17.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v6i3.01

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2017