Gemeinschaftsorientierte Ernährungsinitiativen – Neue Chancen für eine nachhaltige Ernährungswirtschaft?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Zivilgesellschaftliche Ernährungsinitiativen und transformative Unternehmen wie Urban Gardening-Projekte, Solidarische Landwirtschaft, Foodcoops oder Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften etc. gelten als Pioniere einer zukunftsfähigen nachhaltigen Ernährungsversorgung. Diese erproben gemeinschaftsorientiertes Wirtschaften in Form von Ansätzen der Befähigung, solidarischen Bindungen und Prosumententum für eine sozial-ökologische Ernährungswende.
Schlüsselwörter: Transformative Wirtschaftsformen, nachhaltige Ernährungswirtschaft, Konsumpraktiken, Gemeinschaftsorientierung
-----
Bibliographie: Antoni-Komar, Irene: Gemeinschaftsorientierte Ernährungsinitiativen – Neue Chancen für eine nachhaltige Ernährungswirtschaft?, HiBiFo, 2-2018, S. 62-74. https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i2.05