Der private Haushalt als Ort von Wissenstransfer und Gesellschaftsverantwortung? Analysen zu einem zentralen Begriff und Implikationen für die Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung
Main Article Content
Abstract
Der Begriff ‚Haushalt‘ in Fachbezeichnungen von Studien- und Unterrichtsfächern gibt immer wieder Anlass zum Diskurs. Die fachlichen und fachdidaktischen Analysen wie auch die Ergebnisse einer qualitativen Lehrer*innenbefragung in Gesamtösterreich verdeutlichen die Komplexität des Haushalts als grundlegenden Ort der Lebensführung und damit einhergehend den Anspruch einer grundständigen haushaltsbezogenen Bildung.
Schlüsselwörter: Haushalt, Lebensort, Kompetenzen zur Alltagsbewältigung, Einstellungen von Fachlehrpersonen, qualitative Studie
-----
Private household as a place of knowledge transfer and social responsibility? Analyses of a central concept and implications for nutrition and consumer education
Abstract
The term ‘household’ in subject titles of study and teaching subjects repeatedly gives rise to discourse. The subject-specific and subject-didactic analyses, as well as the results of an qualitative teacher survey in Austria, illustrate the complexity of the household as a basic place of living and thus the claim of a basic household-related education.
Keywords: household, place of living, competencies for coping with everyday life, attitudes of subject teachers, qualitative study
-----
Bibliographie: Angele, Claudia/Kernbichler, Gerda/Abu Zahra-Ecker, Rim: Der private Haushalt als Ort von Wissenstransfer und Gesellschaftsverantwortung? Analysen zu einem zentralen Begriff und Implikationen für die Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 4-2021, S. 100-117.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v10i4.08
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 05.12.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.