Konsumethik zwischen politischer Ökonomie und Commonismus
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Ethische Kaufentscheidungen setzen wirtschaftliche Prozesse in Gang, die die Bewegungsgesetze der politischen Ökonomie grundlegend verändern. So lässt sich anhand des Konsums von guten Lebensmitteln ermessen, wie nahe – und wie fern – wir einer Gesellschaft sind, die Konsumgüter als Gemeingüter (Commons) behandelt.
Schlüsselwörter: Konsumismus, Lebensmittel, Konsumguerrilla, partizipative Demokratie.
Article Details
Published:
June 2013