Verbraucherbildung mit digitalen Medien in der Fort- und Weiterbildung von Berufsschulpersonal
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Interdisziplinarität von Verbraucherbildung verlangt den Erwerb vielfältiger Alltagskompetenzen. Damit Lehrende die Entwicklung von Alltagskompetenzen bei ihren Schülerinnen und Schülern fördern und diese zu informierten Entscheidungen befähigen können, bietet ein mediengestütztes Fort-/Weiterbildungskonzept die Möglichkeit zur fachlichen und didaktisch- methodischen Qualifizierung.
Schlüsselwörter: Fort-/Weiterbildung, Verbraucherbildung, Alltagskompetenz, Berufsbildung, Blended Learning
-----
Bibliographie: Bohne, Christoph/Hinneburg, Jana: Verbraucherbildung mit digitalen Medien in der Fort- und Weiterbildung von Berufsschulpersonal, HiBiFo, 4-2017, S. 114-125. https://doi.org/10.3224/hibifo.v6i4.08
Article Details
Published:
December 2017