Self-determination und participation through home economics – considerations für the further development of vocational qualifications
Main Article Content
Abstract
The Federal Participation Act (BTHG) provides opportunities for the home economics profession to implement the concept of home economics care in facilities and services providing integration assistance. Person-centred action is a guiding principal for all professions, and the possibility of developing personal assistance services in home management allows for the development and billing of specialised services.
Keywords: Federal Participation Act, self-determination, participation, home economics care, HOT® Household Organization Training
Bibliography: Feulner, Martina: Selbstbestimmung und Teilhabe durch Hauswirtschaft – Überlegungen für die Weiterentwicklung beruflicher Qualifizierungen, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2025, pp. 88-103.
Article Details
Literature
Ausschuss für Sozialschutz und Kommission (2021). Long-term care report: Trends, challenges and opportunities in an ageing society. https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/b39728e3-cd83-11eb-ac72-01aa75ed71a1
Berufsverband Hauswirtschaft (Hrsg.). (2025). Inklusive Hauswirtschaft. (noch nicht veröffentlichtes Manuskript). Berufsverband Hauswirtschaft.
Berufsverband Hauswirtschaft (Hrsg.). (2024a). Altenpflege geht nur gemeinsam. Dem Hauswirtschaftsnotstand entgegentreten – Lösungen für eine wirkungsvolle Kooperationspartnerschaft der Professionen entwickeln. Grundlagen für einen neuen Ansatz der Personalbemessung der Hauswirtschaft in der Altenpflege, AG PeBeM.
Berufsverband Hauswirtschaft (Hrsg.). (2024b). Hauswirtschaft in der Altenpflege: Hauswirtschaft in der Altenpflege: Garant für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. https://t1p.de/vja92
Bundesregierung (2017). Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. BTDrucksache 18/12840. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/zweiter-gleichstellungsbericht-der-bundesregierung/119796
Bundesverband Equal Care (o.J.). Equal Care Day. https://equalcareday.org/
BTHG – Bundesteilhabegesetz (2021). Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG). https://www.gesetze-im-internet.de/bthg/BJNR323400016.html
Europäisches Parlament (2021). Entschließung des Europäischen Parlaments vom 5. Juli 2022 zu dem Thema „Hin zu gemeinsamen europäischen Maßnahmen im Bereich Pflege und Betreuung“ (2021/2253(INI)). https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2022-0278_DE.html
dgh e.V. – Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.). (2021). Professionelles Hauswirtschaftliches Handeln. Definition, Wirkungen und Kennzeichen. https://t1p.de/3id9e
dgh e.V. – Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.). (2018). Hauswirtschaftliche Betreuung. Das Handlungskonzept der alltagsintegrierten Förderung und Aktivierung in seiner Bedeutung - für das Profil der Profession Hauswirtschaft und - für die Berufe der Hauswirtschaft. https://t1p.de/39hv8
dgh e.V. – Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.). (2012). Den Alltag leben! Hauswirtschaftliche Betreuung. Ein innovativer Weg für soziale Einrichtungen und Dienste. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft. https://www.dghev.de/fileadmin/user_upload/dgh_Den_Alltag_leben_2012.pdf
Deutscher Caritasverband (Hrsg.). (2012). Haushaltsorganisationstraining® - Alltagspraktische Unterstützung und Anleitung für Familien in belastenden Lebenslagen. https://t1p.de/47e2g
Deutscher Hauswirtschaftsrat (Hrsg.). (2021). Arbeitspapier Beschreibung der gemeinsamen Merkmale und Haltungen der Professionen der SAHGE-Berufe. Deutscher Hauswirtschaftsrat. https://www.dghev.de/fileadmin/user_upload/News/21-10-29Arbeitspapier_SAHGE.pdf
HaWiAusbV – Hauswirtschafterausbildungsverordnung (2020). Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter und zur Hauswirtschafterin (Hauswirtschafterausbildungsverordnung - HaWiAusbV) (vom 19.03.2020). https://www.gesetze-im-internet.de/hawiausbv/BJNR073000020.html
Klünder, N. (2017). Differenzierte Ermittlung des Gender Care Gap auf Basis der repräsentativen Zeitverwendungsdaten 2012/13. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. https://t1p.de/6buim