Editorial

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Stefan Rundel, Simone Müller, Stephanie Freide, Malte Ebner von Eschenbach, Lukas Eble, Cora Songül, Farina Wagner, Maria Stimm, Jörg Schwarz

Abstract

Bibliographie: Rundel, Stefan/Müller, Simone/Freide, Stephanie/Ebner von Eschenbach, Malte/Eble, Lukas/Cora, Songül/Wagner, Farina/Stimm, Maria/Schwarz, Jörg: Editorial, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 12, 1-2024, S. 3-6.


 

Artikel-Details

Erscheinungsdatum: Juli 2025
Open-Access-Lizenz: CC BY 4.0

Literatur

Banscherus, Ulf & Pickert, Anne (2013). Unterstützungsangebote für nicht-traditionelle Studierende: Stand und Perspektiven. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Bonn u. a.: BMBF.

BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (2024). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022. Ergebnisse des Adult Education Survey – AES-Trendbericht. Bonn u. a.: BMBF.

Damm, Christoph (2020). Grenzarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Eine qualitativ-empirische Studie zur Öffnung von Hochschulen durch Anrechnung. Wiesbaden: Springer VS.

Lobe, Claudia (2024). Wissenschaftliche Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Zu den professionellen Identitäten der Akteure in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, 7 (1), 7–34.

Lobe, Claudia (2020). Teilnehmer- und Adressatenforschung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In Wolfgang Jütte & Matthias Rohs (Hrsg.). Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS, 353–368.

Schäfer, Erich (1988). Historische Vorläufer der Wissenschaftlichen Weiterbildung: Von der Universitätsausdehnungsbewegung bis zu den Anfängen der universitären Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

Widany, Sarah; Kaufmann-Kuchta, Katrin; Kuper, Harm & Bilger, Frauke (2017). Bildung Erwachsener an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. In Frauke Bilger, Friederike Behringer, Harm Kuper & Josef Schrader (Hrsg.). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Ergebnisse des Adult Education Survey (AES). Bielefeld: wbv Media, 171–184.

Wolter, Andrä (2011). Die Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland: Von der postgradualen Weiterbildung zum lebenslangen Lernen. In Beiträge zur Hochschulforschung, 33 (4), 8–35.

Wolter, Andrä; Kamm, Caroline; Otto, Alexander; Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2017). Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten. Projektbericht „Nicht-traditionelle Studierende – zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität (Teil I)“, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Mehr lesen