Solidarität aus relationstheoretischer Sicht. Eine Replik auf die kritische Begriffsanalyse von Lukas Eble
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Ebles Begriffsanalyse wird in ihrem impliziten Argumentationsverlauf relationstheoretisch rekonstruiert. Hierbei wird erkennbar, dass er sich hin zur Dreiwertigkeit wandelt, das Konzept einer widerständigen ‚Beziehungsweise‘ jedoch keine entsprechende Transformation erfährt. Es deutet sich nun eine Sicht auf Widerständigkeit an, in der nicht allein Solidarität gegensteuernd wirksam ist. Die mehrwertige Funktion einer korrektiven Aussteuerung wird erst am Konstrukt eines ‚Rejektionswerts‘ ersichtlich.
Schlagwörter: Relationstheorie, Strukturhermeneutik, Mehrwertigkeit, Kontextierung, Rejektionswert
-----
Bibliographie: Schäffter, Ortfried: Solidarität aus relationstheoretischer Sicht. Eine Replik auf die kritische Begriffsanalyse von Lukas Eble, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 7, 2-2021, S. 150-164. https://doi.org/10.3224/debatte.v4i2.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 14.11.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.