Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine text Dateien, die von einer Webseite an den Computer der Benutzer*innen geschickt und auf diesem gespeichert werden, solange die Webseite genutzt wird. Wenn eine neue Seite angefragt wird, sendet der Computer dieses Cookie wieder an den Server. Cookies wurden entwickelt, damit sich Webseiten Informationen über Benutzer*innen merken können oder, um deren Nutzungsverhalten zu speichern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website sicherzustellen. Sie ermöglichen unter anderem das Einloggen sowie das Speichern der gewählten Spracheinstellungen.

Beeinflusste Anwendungen:
  • OJS Sitzungs-ID
  • Cookie-Banner
Statistische Cookies

Statistik-Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form. Diese Daten helfen uns dabei, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen - beispielsweise welche Seiten besonders häufig besucht werden oder wie sich Besucher durch die Seite bewegen. Dadurch können wir unser Angebot stetig optimieren.

Beeinflusste Anwendungen:
  • Matomo
AusAn
Wir nutzen nur Cookies, die für die korrekte Funktionalität der Webseite notwendig sind.
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeberin
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
  1. Home
  2. Archiv
  3. Heft 42 (1-2011): Freie Beiträge

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

Editorial

Inhalt

PDF

Editorial

PDF

Beiträge

Wider den Projektezwang

Klaus Zierer
PDF

Auf der Suche nach der Qualität in der Forschung: das EERQI-Projekt (European Educational Research Indicators Project)

Virginia Moukouli
PDF

Stellungnahme zum Europäischen Qualifikationsrahmen und seiner nationalen Umsetzung

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswis (DGfE)
PDF

Gewerkschaftspositionen zu EQR und DQR. Ein Situationsbericht

Harry Neß
PDF

Zur Vorgeschichte des Europäischen Qualifikationsrahmens und zum Stand der Diskussion über seine nationale Umsetzung – Eine skeptische Zwischenbilanz

Ingrid Lohmann
PDF

Mitteilungen des Vorstands

Mitteilungen des Vorstands

PDF

Berichte aus den Sektionen

Sektion 1: Historische Bildungsforschung

PDF

Sektion 2: Allgemeine Erziehungswissenschaft

PDF

Sektion 4: Empirische Bildungsforschung

PDF

Sektion 5: Schulpädagogik

PDF

Sektion 6: Sonderpädagogik

PDF

Sektion 8: Sozialpädagogik

PDF

Sektion 9: Erwachsenenbildung

PDF

Sektion 10: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik

PDF

Sektion 11: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

PDF

Sektion 12: Medienpädagogik

PDF

Notizen

Notizen

PDF

Ausschreibungen, Preise

Ausschreibungen, Preise

PDF

Tagungskalender

Tagung

PDF

Personalia

Personalia

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Erziehung
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • Erziehungswissenschaft
  • HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
  • IJREE – International Journal for Research on Extended Education
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Pädagogische Korrespondenz
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich