Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberin
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Suchen
Home
Archiv
Heft 62 (1-2021): Erziehungswissenschaft und Bildungsrecht – Anknüpfungspunkte zur Belebung eines brachliegenden Diskurses
Printausgabe bestellen
|
barrierefreies Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Christine Wiezorek, Harm Kuper, Bernhard Schmidt-Hertha
PDF
SCHWERPUNKT „ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND BILDUNGSRECHT – ANKNÜPFUNGSPUNKTE ZUR BELEBUNG EINES BRACHLIEGENDEN DISKURSES“
Zu den Eigenlogiken rechts- und erziehungswissenschaftlicher Perspektiven auf Bildung – die Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (KBBB) auf der Suche nach ihrem dritten „B“
Julia Hugo, Martin Heinrich
PDF
Der Integrationsauftrag der Schule – erziehungs- und rechtswissenschaftliche Perspektiven
Christine Wiezorek, Franz Reimer
PDF
Chancengleichheit im Bildungswesen – einige Überlegungen aus rechtlicher Sicht. Zugleich ein Beitrag zum Zusammenwirken von Rechts- und Erziehungswissenschaft
Hans-Peter Füssel
PDF
(Wozu) Brauchen Pädagog*innen Rechtskenntnisse? Ein Zwischenruf
Ludwig Salgo
PDF
Allgemeine Beiträge
Ehre, wem Ehre gebührt! Anmerkungen zu einem Text von Britta Behm et al. „Zur Geschichte der Ehrenmitglieder in der DGfE“
Peter Menck
PDF
Mitteilungen des Vorstands
Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e. V. am 24. Oktober 2020, digital
Christine Wiezorek, Harm Kuper
PDF
Satzungsänderung
PDF
Zur Satzungsänderung und den Verfahrensregeln, die Vergabe des Ernst-Christian-Trapp-Preises betreffend
Harm Kuper
PDF
Bericht des Wahlausschusses zu den Wahlen des Vorsitzenden und der turnusmäßig zu wählenden Vorstandsmitglieder der DGfE
Meike Sophia Baader, Ulrike Mietzner, Werner Thole
PDF
Ent|grenz|ungen | 28. DGfE-Kongress 2022 Call for Papers
PDF
Berichte aus den Sektionen
Sektion 1 – Historische Bildungsforschung
Marcelo Caruso, Michèle Hofmann, Michaela Vogt
PDF
Sektion 2 – Allgemeine Erziehungswissenschaft
Wolfgang Meseth, Malte Brinkmann, Juliane Engel, Susann Hofbauer, Katharina Vogel
PDF
Sektion 3 – Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Magnus Frank, Thomas Geier, Sabine Hornberg, Lukas Otterspeer, Mandy Singer-Brodowski
PDF
Sektion 5 – Schulpädagogik
Maria Hallitzky, Andreas Bossen, Cornelia Jakob, Olivia Kleinfeld, Anna Schnitzer, Richard Schmidt, Julia Steinwand, Merle Hummrich, Christian Reintjes
PDF
Sektion 6 – Sonderpädagogik
Conny Melzer, Kerstin Ziemen, Matthias Grünke, Thomas Hennemann, Dennis Hövel, Silvia Fränkel
PDF
Sektion 7 – Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Dietmar Frommberger, Ulrike Weyland, Eveline Wittmann
PDF
Sektion 8 – Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Fabian Kessl, Vicki Täubig, Bianca Bloch, Peter Cloos, Jens Kaiser-Kratzmann, Melanie Kuhn, Marc Schulz, Wilfried Smidt
PDF
Sektion 9 – Erwachsenenbildung
Bernd Käpplinger
PDF
Sektion 11 – Frauen- und Geschlechterforschung
Antje Langer, Claudia Mahs, Christine Thon, Jeannette Windheuser
PDF
Sektion 12 – Medienpädagogik
Mandy Schiefner-Rohs, Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf
PDF
Sektion 14 – Organisationspädagogik
Andreas Schröer, Nicolas Engel, Claudia Fahrenwald, Christian Schröder, Inga Truschkat
PDF
Notizen
Projekt: Risikoeinschätzung und Fallprozessierung in Frühen Hilfen und Kinderschutz
PDF
Projekt: Netzwerk „Erziehungswissenschaft | en? Empirie(n), Epistemologie(n) und Geschichte(n) erziehungswissenschaftlicher Theorieentwicklung und Forschung“
PDF
Soziale Bewegungen und (Selbst-)Verhältnisse „unter Spannung“ (halten) Tagung „Bildung und Soziale Bewegungen II“ – 20. und 21. November 2020 (digital)
PDF
Personalia
Nachruf auf Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Oskar Anweiler (29. September 1925-31. Oktober 2020)
Wolfgang Hörner
PDF
Prof. Dr. Detlef Glowka – ein Nachruf
Hans-Georg Kotthoff, Marianne Krüger-Potratz
PDF
Intellektueller Spiritus Rektor, „Agent“ und Gestalter der Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik – zum Tod von Hans-Uwe Otto
Werner Thole
PDF