• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)


Editorial

Inhalt

PDF

Editorial

PDF

Schwerpunktbeiträge

Europa provinzialisieren? Ja, bitte! Aber wie?

Maria do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan
PDF

Alte und neue Diasporas: Frauen in einer transnationalen Welt

Gayatri Chakravorty Spivak
PDF

Politische Fiktion trifft auf Geschlechtermythos: Postkonflikt Wiederaufbau, „Demokratisierung“ und Frauenrechte

Deniz Kandiyoti
PDF

Ökologische Governance. Zwangsumsiedlung und Rechtspluralismus im (post-)kolonialen Indien

Shalini Randeria
PDF

Zwischen Empire und Empower: Dekolonisierung und Demokratisierung

Nikita Dhawan
PDF

Postkoloniale Differenzen über transnationale Feminismen. Eine Debatte zu den transnationalen Perspektiven von Chandra T. Mohanty und Gayatri C. Spivak

Elisabeth Fink, Uta Ruppert
PDF

Gleichheit oder Gleichgültigkeit? Vom Ende der Regenbogennation

Rirhandu Mageza-Barthel, Beatrix Schwarzer
PDF

Traveling, Translating and Transplanting Human Rights. Zur Kritik der Menschenrechte aus postkolonial-feministischer Perspektive

Jeanette Ehrmann
PDF

Female Suicide Bombing – Female Genital Cutting. Wissen über „die ganz andere Andere“ im Spannungsfeld von physischer, politischer und epistemischer Gewalt

Claudia Brunner, Daniela Hrzán
PDF

Tagespolitik

Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls – Eine Bilanz aus ostdeutscher feministischer Perspektive

Hildegard Maria Nickel
PDF

Die „Gläserne Decke“ durchbrechen – Für eine Quotenregelung in Aufsichtsräten und Vorständen der Privatwirtschaft

Marion Weckes
PDF

Handlungsbedarf bleibt: Die Wahlen zum Europaparlament

Uta Klein
PDF

„Ne hoca, ne koca, ne paşa …“ – Geschlechterpolitische Dimensionen des politischen Islam – das Beispiel Türkei

Renate Kreile
PDF

Die Boxerinnen von Kinshasa

Andrea Böhm
PDF

Neues aus Lehre und Forschung

Kurzmitteilungen

PDF

Subjekt der Unterordnung und Transformation? Überlegungen zur Entwicklung der Gender Studies in Deutschland

Waltraud Ernst
PDF

Bildung und Gender im Lebenslauf: Nationales Bildungspanel bietet neue Daten

Rosine Dombrowski
PDF

Arbeitskreis „Politik und Geschlecht” in der DVPW

Bericht des Sprecherinnenrates

PDF

Bericht aus Vorstand und Beirat der DVPW

Gabriele Abels
PDF

Rezensionen

Rezensionen

PDF

Tagungsbeobachtungen

Aufbruch in die Welt des Anderen – 2. Braunschweiger Gender Forum. Tagung am 2. April 2009 in Braunschweig

Katja Lamich, Veronika Meyer
PDF

Living Islam in Europe: Muslim Traditions in European Contexts. Konferenz vom 7. bis 9. Mai 2009 in Berlin

Nora Isabel Adjez
PDF

Managing Gender and Diversity – Engendering Reflexivity and Change? Tagung vom 28. bis 30. Mai 2009 in St. Gallen, Schweiz

Julika Funk
PDF

The Knowledge Behind: The Role of Gender Knowledge in Policy Making. Internationales Symposium vom 29. bis 30. Mai 2009 in Berlin

Kristin Sperling
PDF

Religion Revisited – Frauenrechte und die politische Instrumentalisierung von Religion. Internationale Konferenz vom 5. bis 6. Juni 2009 in Berlin

Christine Holike
PDF

Politik im Klimawandel – Keine Macht für gerechte Lösungen? DVPW-Kongress vom 21. bis 25. September 2008 in Kiel

Katharina Volk
PDF

Ankündigungen und Infos

Call for Papers. Heft 2/2010 der Femina Politica Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens

PDF

Neuerscheinungen

PDF

Autorinnen

Autorinnen

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gender Studies
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich