Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
On the State of Civic Education
For Authors
Manuscript Submissions
Open Express
Online First
Search
Home
Archives
Jg. 62, Nr. 2-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY 4.0
)
Zu diesem Heft (Klicken Sie auf den Titel, um die Zusammenfassung des Beitrags zu sehen)
Zu diesem Heft
PDF (Deutsch)
Inhalt
PDF (Deutsch)
Meinung
Familienpolitik: Muss Wahlfreiheit neu definiert werden?
Isabelle Kürschner
PDF (Deutsch)
Aktuelle Analyse
Wirkt die Juniorwahl?
Sibylle Reinhardt
PDF (Deutsch)
Krisenerprobt – die FDP vor der Bundestagswahl
Immeke Breunig
PDF (Deutsch)
Wirtschaftspolitische Kolumne
Die Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs – eine never ending story?
Henrik Scheller
PDF (Deutsch)
Fachaufsatz
Abschied vom Mythos: Die CSU auf dem Weg zu einer „fast normalen Partei“
Michael Weigl
PDF (Deutsch)
Kein Ost-West-Gegensatz: Regionale Unterschiede der deutschen politischen Kultur
Tom Mannewitz
PDF (Deutsch)
Deutsche/r werden? Das Für und Wider einer Einbürgerung. Eine Befragung türkischer Migrant/inn/en in Berlin.
Mirka Brüggemann, Bianka Plüschke
PDF (Deutsch)
Obamas zweite Chance. Zu den institutionellen Bedingungen einer erfolgreichen US-Präsidentschaft
Marcus Höreth, Jared Sonnicksen
PDF (Deutsch)
Ökonomische Bildung im sozialwissenschaftlichen Kontext – oder: Aspekte eines Konzepts sozio-ökonomischer Bildung
Tim Engartner, Balasundaram Krisanthan
PDF (Deutsch)
Essay
Bandenkriminalität in Deutschland seit 2000 – Vorurteile und Wirklichkeit
Claudia Simone Dorchain
PDF (Deutsch)
Kontrovers dokumentiert
Eine neue Koalition. Warum Schwarz-Grün das wahrscheinlichere Regierungsbündnis ist
Eckhard Jesse
PDF (Deutsch)
Auf Nummer sicher. Warum die Große Koalition das wahrscheinlichere Regierungsbündnis ist
Frank Decker
PDF (Deutsch)
Rechtsprechung kommentiert
Verständigungen in Strafverfahren. Es darf gedealt werden, aber nicht zu viel ...
Heiner Adamski
PDF (Deutsch)
Politische Didaktik
Schüler als Wahlaufrufer – forschendes Lernen mit Experimenten zum Verhalten von Wählern
Oliver Krebs, Andrea Szukala
PDF (Deutsch)
Das besondere Buch
Der demokratische Kapitalismus ist am Ende – aber wann nur und was tun?
Roland Sturm
PDF (Deutsch)
Buchbesprechungen
Rezensionen
PDF (Deutsch)
Aktuelles Archiv
Aktuelles Archiv
PDF (Deutsch)
Über die Autorinnen und Autoren
AutorInnen
PDF (Deutsch)