Hinweise für Autor*innen
» Bitte um Einsendungen
Die Redaktion lädt alle Interessierten dazu ein, Artikel und Rezensionen, die zum Themenspektrum der Kieler sozialwissenschaftlichen Revue passen, in deutscher oder englischer Sprache einzusenden. Auch Forschungs- und Tagungsberichte sind willkommen.
Die Kieler sozialwissenschaftliche Revue erscheint zweimal jährlich. Um eine Chance zu haben, im nächsten Heft zu erscheinen, sollten Manuskripte bis Anfang Februar bzw. Anfang August bei der Redaktion eingereicht werden. Bitte erstellen Sie zusätzlich einen Abstract zu Ihrem Beitrag (idealerweise Deutsch und Englisch). Eine vorherige Kontaktaufnahme mit dem verantwortlichen Redakteur ist empfehlenswert. Wenn Sie möchten, dass Ihr Artikel ein Double-Blind-Peer-Review-Verfahren durchläuft, kontaktieren Sie bitte die Redaktion.
» Open Access
Die KsR erscheint im Open Access. Alle Beiträge erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). Die veröffentlichten Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der genannten Lizenz frei nutzen. Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright transfer“) an die Zeitschrift oder den Verlag statt. Den Autor*innen werden keinerlei Kosten für die Publikation (sog. article processing charges) oder die Einreichung (sog. submission charges) in Rechnung gestellt.
» Verfügbarmachung Ihres Open-Access-Beitrags
Als Autor*in sind Sie berechtigt, die Preprint-Version/ursprüngliche Manuskriptfassung (eingereichte Version vor dem Peer-Review-Prozess), die Postprint-Version/akzeptierte Manuskriptfassung (eingereichte Version nach dem Peer-Review-Prozess) und/oder die Publisher-Version/Druckfassung (im Print-Heft bzw. im digitalen Heft veröffentlichte Version) Ihres Open-Access-Beitrags unter Berücksichtigung der geltenden Creative-Commons-Lizenz (siehe oben) jederzeit nach der Erstveröffentlichung im Verlag Barbara Budrich auf digitalen wissenschaftlichen Plattformen, Ihrer persönlichen Webseite bzw. der Webseite Ihres Instituts zu veröffentlichen und/oder in wissenschaftlichen Repositorien zu archivieren.