Die westlichen Demokratien im Krisenmodus Donald Trump als Symptom

Main Article Content

Arno Bammé

Abstract

Bibliographie: Bammé, Arno: Die westlichen Demokratien im Krisenmodus. Donald Trump als Symptom, Kieler sozialwissenschaftliche Revue, 1-2024, S. 96-99.

Article Details

Published: June 2025
Open Access License: CC BY 4.0

Literature

Agamben, Giorgio et al. (2012): Demokratie? Eine Debatte. Berlin: Suhrkamp.

Bach, Maurizio (22019): Jenseits des rationalen Handelns. Zur Soziologie Vilfredo Paretos. Wiesbaden: Springer VS [12004].

Bammé, Arno (2019): Postfaktische Zeiten. Donald J. Trump als Symptom. In: Tönnies-Forum 28, 2, S. 49–68; abrufbar unter https://ferdinand-toennies-gesellschaft.de/downloads/Forum_2019_2.pdf.

Blühdorn, Ingolfur (2013): Simulative Demokratie. Berlin: Suhrkamp.

Blühdorn, Ingolfur (2024): Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp.

Bofinger, Gerald (2011): Die Staaten lassen sich von den Finanzmärkten vorführen. In: Der Standard, 19./20. November, S. 9.

Collier, Paul (2019): Sozialer Kapitalismus. Mein Manifest gegen den Zerfall der Gesellschaft. München: Siedler.

Crouch, Colin (2011): Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Berlin: Suhrkamp.

Diamond, Jared (2012): Vermächtnis. Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können. Frankfurt am Main: Fischer.

Dror, Yehezkel (1995): Ist die Erde noch regierbar? Ein Bericht an den Club of Rome. München: Bertelsmann.

Guéhenno, Jean Marie (1996): Das Ende der Demokratie. München: dtv.

Haller, Max (2013): Die Diskreditierung der direkten Demokratie. In: Der Standard, 25. April, S. 39.

Hardt, Michael/Negri, Toni (2002): Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt am Main/New York: Campus.

Haselbach, Dieter (2024): [Rez. v. Blühdorn 2024]. In: Kieler sozialwissenschaftliche Revue 2, 2, S. 212–215. https://doi.org/10.3224/ksr.v2i2.10.

Höffe, Otfried (2009): Ist die Demokratie zukunftsfähig? Über moderne Politik. München: Beck.

Kreuzberg, Karla (Hrsg.) (2001): Die Zukunft der Gesellschaft. Widersprüche einer alternativen Modellbildung. München/Wien: Profil.

Luhmann, Niklas (1971): Die Weltgesellschaft. In: Ders.: Soziologische Aufklärung. Band 2: Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Wiesbaden: VS, S. 51–71.

Merkel, Wolfgang (2013): Gibt es eine Krise der Demokratie?. In: WZB-Mitteilungen 139, S. 6–9.

Michels, Robert (1911): Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Leipzig: Dr. Werner Klinkhardt.

Mongardini, Carlo (1976): Paretos Soziologie um die Jahrhundertwende: In: Pareto 1976, S. 5–53.

Mosca, Gaetano (1950) [1896]: Die herrschende Klasse. Grundlagen der politischen Wissenschaft. München: Lehnen.

Norris, Pippa (2011): Democratic Deficit. Critical Citizens Revisited. Cambride: Cambridge University Press.

Papcke, Sven/Oesterdikhoff, Georg W. (Hrsg.) (2001): Schlüsselwerke der Soziologie. Wiesbaden. Westdeutscher Verlag.

Pareto, Vilfredo (1955) [1916]: Allgemeine Soziologie (Auszüge). Tübingen: Mohr (Siebeck).

Pareto, Vilfredo (1976): Ausgewählte Schriften. Hgg. v. Carlo Mongardini. Frankfurt am Main: Ullstein.

Ponting, Clive (1991): A green History of the World. The Environment and the Collapse of Great Civilizations. New York: Penguin.

Raith, Werner (1998): Die Republik der Scheinheiligen oder Wieviel Korruption braucht die Demokratie. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg.

Rauscher, Hans (2013): Der Wunsch nach mehr Demokratie. In: Der Standard, 24. April, S. 35.

Röhrich, Wilfried (1972): Robert Michels. Vom sozialistisch-syndikalistischen zum faschistischen Credo. Berlin: Duncker & Humblot.

Röhrich, Wilfried (Hrsg.) (1975): ‚Demokratische‘ Elitenherrschaft. Traditionsbestände eines sozialwissenschaftlichen Problems. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Ropohl, Günter (2013): Demokratie. Die Defizite der Parteienherrschaft. In: Novo Argumente 115, 1, S. 40–48.

Strange, Susan (1986): Casino capitalism. Oxford: Blackwell.

Tönnies, Ferdinand (2010): Über die Demokratie (1926). In: Ders.: Schriften zur Staatswissenschaft. Hgg. v. Rolf Fechner. München/Wien: Profil, S. 428–454.

Tönnies, Ferdinand (2017): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. Hgg. v. Arno Bammé. München/Wien: Profil; ebenfalls in: Tönnies, Ferdinand (2019): FerdinandTönnies Gesamtausgabe. Bd. 2: Gemeinschaft und Gesellschaft. 1880–1935. Hgg. v. Bettina

Tönnies, Ferdinand (2018): Kritik der öffentlichen Meinung. München/Wien: Profil; ebenfalls in: Tönnies, Ferdinand (2002): Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe. Bd. 14: 1922. Kritik der öffentlichen Meinung. Hgg. v. Alexander Deichsel, Rolf Fechner und Rainer Waßner. Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 5–679.

Voegelin, Eric (1993) [1938]: Die politischen Religionen. München: Fink.

Warde, Ibrahim (2012): Blair Inc. In: Le Monde diplomatique, November, S. 23.

Read More