Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Call for Papers Archiv
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 6, Nr. 2-2021: Soziale Nachhaltigkeit und Diversity & Inclusion
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial zum Schwerpunktthema: Soziale Nachhaltigkeit und Diversity & Inclusion: Übereinstimmungen und Widersprüche
Isabelle Clerc, Tobias Fritschi, Andrea Gurtner, Tina Richard
PDF
Schwerpunktthema: Beiträge aus der Wissenschaft
Förderung einer geschlechtergerechten schulischen Ökonomischen Bildung im Rahmen der Kategorialen Wirtschaftsdidaktik
Ann-Kathrin Beckmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Wie Lehrkräfte sprachbezogenes Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer wahrnehmen und gestalten. Critical Incidents zu Sprache(n) in der Schule
Rebecca Schuler, Angela Guadatiello, Sabine Weiß, Ewald Kiel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Nachhaltige Erwerbsreintegration von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz nach Bezug von Leistungen der Sozialen Sicherheit
Tobias Fritschi
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Diversity & Inclusion nachhaltig in Unternehmen und Organisationen verankern: Faktoren einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur für homosexuelle Mitarbeitende
Andrea Gurtner
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Forschungsskizzen und Positionen
Die nachhaltige Implementierung von Diversitäts- und Intersektionalitätsbewusster Sozialer Arbeit (DISA) in die kommunale Beratungspraxis
Annette Korntheuer, Julia Cholewa
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Responsivität deutscher Hochschulen in der postmigrantischen Gesellschaft: Am Beispiel des Hochschulzugangs von Geflüchteten
Michael Grüttner, Steffen Beigang, Jana Berg, Stefanie Schröder, Bernd Kleimann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Machtkritik und Differenzdilemma: Zur Umsetzung intersektionaler Ansätze in der Diversity-Praxis
Lina Vollmer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Art is (not) socially sustainable. Pitfalls and potentials of the arts regarding diversity and inclusion in perspective of the SDGs
Olivier Moeschler, Sophie Vögele
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Entdeckung der Diversitätsdimension Sprache im Diversitätsdiskurs. Ein Plädoyer, Sprache als eigenständige Dimension im Diversitäts- und Inklusionsdiskurs aufzunehmen
Andrea Wehrli
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Beiträge aus der Praxis
Interview mit Marianne Pieper: „Die Corona‐Pandemie macht Ungleichheiten sichtbar, von denen viele annahmen, dass sie bereits überwunden seien“
Andrea Gurtner
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Aktuelles
Tagungsbericht: „Soziale Nachhaltigkeit“. Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, 9.-10. Juli 2020, Berner Fachhochschule
Isabelle Clerc, Tobias Fritschi, Andrea Gurtner, Tina Richard
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Editorial
Editorial zum offenen Teil
Andrea D. Bührmann, Yvonne Franke
PDF
Offener Themenbereich: Forschungsskizzen und Positionen
Diversity Management an Hochschulen in NRW – eine Bestandsaufnahme
Frank Linde
PDF
Offener Themenbereich: Beiträge aus der Praxis
Gleichstellungsdaten zur Förderung kultureller Vielfalt in der Bundesverwaltung
Andreas Ette, Stefan Hank, Martin Weinmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Blutgruppendiversität – ein Thema nur für die Medizin?
Cornelia Baumgart, Veronika Lenz, Peter A. Horn
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Danksagung
Dank an die Gutachter*innen
PDF