Was sich zeigt und wie. Lernseits offenen Unterrichts
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Neben einem kritischen Blick auf lehrseitige Zeigehandlungen im pädagogischen Diskurs sucht dieser Beitrag Zeigendes und Sich-Zeigendes vor allem lernseits zu betrachten und Lehren und Lernen als einander entgegengesetzte, sich aber gegenseitig bedingende Erfahrungen zu denken. Anhand einer beispielhaften Lektüre aus der erfahrungsbasierten, phänomenologischen Innsbrucker Vignettenforschung wird ein Weg vorgestellt, das Zu-Entdeckende in den Blick zu bringen, das häufig im Raum zwischen Lehrenden und Lernenden verborgen bleibt.
Schlagworte: Sich-Zeigendes; lernseits; Innsbrucker Vignettenforschung; Phänomenologie
-----
The Emerging in the Space between Teaching and Learning
Abstract
While critically reviewing the debate on teaching as demonstration, this contribution reconsiders that which demonstrates itself in the space between teaching and learning. From a perspective that is mindful of learning, teaching and learning are understood as both interdependent and opposed experiences. By drawing on exemplary readings from the experience-based, phenomenological vignette research developed at the University of Innsbruck, this contribution introduces an alternative approach to access what is hidden in the space between teaching and learning.
Keywords: The emerging; being mindful of learning (lernseits); vignette research (Innsbruck); phenomenology
-----
Bibliographie: Schwarz, Johanna F./Schratz, Michael/Westfall-Greiter, Tanja: Was sich zeigt und wie. Lernseits offenen Unterrichts, ZISU, 1-2013, S. 9-20. https://doi.org/10.3224/zisu.v2i1.17407