Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
ZISU 13 (2024): Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial: Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht
Matthias Proske, Kerstin Rabenstein, Oliver Reis
PDF
Thementeil
Avatare im Unterricht. Zum performativen Vollzug von Zeigepraktiken mit Telepräsenzrobotern in der Grundschule
Jochen Lange, Farah Brandt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Praktiken des Filmens und Gefilmtwerdens im Sportunterricht
Laura Lehnhoff
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Unsichtbares sichtbar machen. Zur Praxis der Repräsentation mittels (digitaler) Visualisierungen an Erinnerungsorten
Olga Neuberger
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Lernen und Lehren zwischen Realität und Virtualität: Zur räumlichen Dimension von Unterricht mit digitalen Medien
Marion Yvonne Schwehr
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Das abwesende Klassenzimmer: Zur Transformation der Unterrichtsinteraktion in der Digitalität
Barbara Asbrand, Katharina Kanz, Laura Hentschke
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Die Ausweitung der Grauzone: Eine vergleichende Untersuchung zur Reproduktion und Transformation der Interaktionsstrukturen von Unterricht und Lehre im Zuge ihrer pandemiebedingten Digitalisierung
Hannes König, Richard Lischka-Schmidt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Digitale Artefakte als widerständige Akteure des Unterrichts
Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner-Rohs
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Allgemeiner Teil
Missglückte Distanzierung? Praktische pädagogische Reflexion als theoriefähiges Phänomen in Relation zum dominanten Reflexionsideal im Lehrerbildungsdiskurs
Judith Küper
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Kognitive Prozesse beim Schreiben naturwissenschaftlicher Versuchsprotokolle: Eine explorative Studie zum sprachsensiblen Fachunterricht
Bernhard Müllner, Christine Heidinger, Lisa Hammerschmid, Martin Scheuch, Andrea Möller
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Rezensionen
Straehler-Pohl, Hauke (2023): Lehrer:innen im ‚Brennpunkt‘. Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags. Bielefeld: transcript, 326 Seiten
Onur Aksünger
PDF