• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Peer-Review-Verfahren
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 1, Nr. 2-2021: Freie Beiträge

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)

 

Editorial

Inhalt

PDF

Artikel

Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020

Christoph Richter, Maximilian Wächter, Jost Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent, Matthias Wjst
PDF

NSU, rassistische Gewalt und affektives Wissen

Çiğdem Inan
PDF

Mutterschaft als modernisiertes Inklusionsversprechen für Frauen. Extrem rechte Thematisierungen von Mutterschaft vor dem Hintergrund der Krise der sozialen Reproduktion

Marie Reusch
PDF

Antifeminismus als ‚Männerproblem‘? Eine sozialpsychologische Diskussion

Christopher Fritzsche
PDF

Die lebensweltorientierte Berufsidentität in Zeiten der „Furcht vor der Freiheit 2.0“

Dennis Meller
PDF

Ausgestiegene in der Bildungsarbeit – eine kritische Betrachtung

Julia Besche
PDF

„Brecht den roten Uni-Terror!“ – ‚1968‘ im Visier der extremen Rechten

Fabian Virchow
PDF

Bürgerliche Natursehnsucht und faschistisches Potenzial: Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Leo Löwenthal über das Desiderat Natur als Lebensnerv des Rechtsradikalismus

Tobias Wallmeyer
PDF

Extrem rechte Zugriffe auf die Arbeitswelt: eine kritischhermeneutische Untersuchung von Propagandamaterial von Zentrum Automobil und der Kampagne „Werde Betriebsrat“

David Aderholz
PDF

Nachruf

Zeev Sternhell (1935–2020)

Volkmar Wölk
PDF

Rezensionen

Hümmler, Lilian (2021). „Wenn Rechte reden – Die Bibliothek des Konservatismus als (extrem) rechter Thinktank“, Hamburg Marta Press. 144 Seiten, ISBN: 978-3-944442-71-6, 16,00 Euro

Juliane Lang
PDF

Damm, Juliana & Mlynek, Maren (2021). Die AfD und die Geflüchteten. Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt. (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Centrums für Interkulturelle und Europäische Studien Vol. 19), Stuttgart: ibidem-Verlag. 251 Seiten, ISBN: 978-3-8382-1351-4, 29,90 Euro

Marieluise Mühe
PDF

Bringt, Friedemann (2021). Umkämpfte Zivilgesellschaft – Mit menschrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich. 298 Seiten, ISBN: 978-3-8474-2535-9, 38,00 Euro

Heike Radvan, Ralf Mahlich
PDF

Henninger, Annette & Birsl, Ursula (Hrsg.). (2020). Antifeminismen. ‚Krisen‘-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? (Reihe Gender Studies), Bielefeld: transcript. 432 Seiten, ISBN: 978-3-8376-4844-7, 35,00 Euro

Heike Mauer
PDF

Fielitz, Maik & Marcks, Holger (2020). Digitaler Faschismus: Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus, Berlin: Duden Verlag. 256 Seiten, ISBN: 978-3-411-74726-9, 18,00 Euro

Simon Strick
PDF

Verzeichnis der Autor*innen

Verzeichnis der Autor:innen

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich