Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Peer-Review-Verfahren
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Suchen
Home
Archiv
Jg. 4, Nr. 2-2024: Freie Beiträge
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
PDF
Artikel
Wie eine „umgekehrte Psychoanalyse“: Überlegungen zum Propagandabegriff der Kritischen Theorie und dessen Potenzial für die Rechtsextremismusforschung
Andreas Jensen
PDF
„1989“ als Mythos – Apokalypse als Neuanfang. Eine tiefenhermeneutische Fallanalyse der apokalyptischen Narrative und der Wendebezüge auf den Corona-Protesten
Fiona Kalkstein, Marius Dilling
PDF
Ungleichwertigkeitsideologien in der Post-Migrationsgesellschaft. Ursachen und Formen des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und ihre Auswirkungen auf türkeistämmige Jugendmilieus als Herausforderung für die politische Bildung
Kemal Bozay, Mihri Özdoğan, Stefan Borrmann, Nikolai Anders
PDF
Populistische Stimmen in extremistischen Online-Videos – eine Inhaltsanalyse von rechtsextremen und islamistischen YouTube-Videos
Josephine B. Schmitt, Julia R. Winkler
PDF
Europa gegen die EU: Aktualisierungen extrem rechter Europa-Imaginationen in der Krise der EU
Daniel Keil
PDF
Erziehung, Familie und Geschlecht im völkischen Neoliberalismus und völkischen Antikapitalismus
Karina Korneli
PDF
Forum
Interdisziplinäre Untersuchungen der extremen Rechten in Bayern – Start des Forschungsverbundes ForGeRex
Damian Groten, Martina Ortner, Clarissa Rudolph
PDF
Rezensionen
Wellgraf, Stefan & Hentschel, Christine (Hrsg.). (2022). Rechtspopulismen der Gegenwart. Kulturwissenschaftliche Irritationen. Leipzig: Spector Books. 272 Seiten, ISBN: 978–3959056496, 26,00 Euro
Benjamin Opratko
PDF
Rhein, Philipp (2023). Rechte Zeitverhältnisse. Eine soziologische Analyse von Endzeitvorstellungen im Rechtspopulismus, Frankfurt am Main: Campus. 401 Seiten, ISBN: 978-3-593-51750-6, 45,00 Euro
Hans-Ulrich Probst
PDF
Bringt, Friedemann; Mayer, Marion; Warrach, Nora & Lehnert, Esther (Hrsg.). (2023). Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung. Konzepte – Herausforderungen – intersektionale Perspektiven, Weinheim Basel: Beltz Juventa. 240 Seiten, ISBN: 978-3-7799-7487-1, 36,00 Euro
Viktoria Kamuf
PDF
Mau, Steffen; Lux, Thomas & Westheuser, Linus (2023). Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft, Berlin: Suhrkamp Verlag. 540 Seiten, ISBN: 978-3-518-02984-8, 25,00 Euro / Mau, Steffen (2024). Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt, Berlin: Suhrkamp Verlag. 168 Seiten, ISBN: 978-3-518-02989-3, 18,00 Euro
Wolfgang Frindte
PDF
Scrinzi, Francesca (2024). The Racialization of Sexism. Men, Women and Gender in the Populist Radical Right (Series: Gender and comparative Politics 10), New York, NY: Routledge. 201 Seiten, ISBN: 978-1-138-08151-2, Taschenbuch 39,16 USD
Stefanie Mayer
PDF
Verzeichnis der Autor*innen
Verzeichnis der Autor:innen
PDF