Der Umgang mit tierischen Lebensmitteln im Schulbuch. „Starke Seiten“ – Welche Werte und Normen liegen den Darstellungen zu Produktion und Konsum tierischer Lebensmittel zugrunde?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Eine Auseinandersetzung mit der Produktion und dem Konsum tierischer Lebensmittel ist mit Blick auf die umwelt- und ernährungspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zwingend notwendig. Das Thema ist unmittelbar mit gesellschaftlichen Wert- und Normvorstellungen verknüpft und somit auch für die Fachdidaktik ein aufschlussreiches Themenfeld.
Schlüsselwörter: Werte und Normen, Ernährungs- und Verbraucherbildung, Schulbuch, Tierische Lebensmittel, Jugendliche Lebenswelten
-----
Dealing with animal foods in the textbook “Starke Seiten”—What values and norms underlie the representations of production and consumption of animal foods?
Abstract
In view of the environmental and nutritional challenges of the 21st century, it is imperative to deal with the production and consumption of animal foods. The topic is directly linked to societal values and norms and is therefore an informative subject area for subject didactics.
Keywords: Values and norms, nutrition and consumer education, textbook, animal foods, youth lifeworlds
-----
Bibliographie: Stommel, Jonas: Der Umgang mit tierischen Lebensmitteln im Schulbuch. „Starke Seiten“ – Welche Werte und Normen liegen den Darstellungen zu Produktion und Konsum tierischer Lebensmittel zugrunde?, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2023, S. 13-27. https://doi.org/10.3224/hibifo.v12i1.02
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 13.03.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.