Megatrend vegan-vegetarische Ernährung – Förderung von Kompetenzen bei Köchinnen und Köchen sowie Mitarbeitenden der Gastronomie
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Immer mehr (junge) Menschen ernähren sich vegan-vegetarisch. Gründe sind beispielsweise, Umwelt- und Tierschutz sowie gesundheitliche Aspekte. Im EURENI-Projekt CulSus entwickeln die europäischen Projektpartner Arbeitshefte im Zeitschriftenformat, die Kompetenzen im Bereich vegan-vegetarisches Kochen vermitteln, sowie die Nachhaltigkeit der unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsweisen aufzeigen.
Schlüsselwörter: vegan, vegetarisch, Lehr-/Lernmaterialien, Europa, Milchalternativen
-----
Megatrend vegan-vegetarian diet
Abstract
More and more (young) people are adopting a vegan-vegetarian diet. Reasons include environmental and animal protection as well as health aspects. In the EURENI project CulSus, the European project partners are developing workbooks in magazine format that teach vegan-vegetarian cooking skills and demonstrate the sustainability of the various ingredients and preparation.
Keywords: vegan, vegetarian, teaching and learning materials, Europe, milk alternatives
-----
Bibliographie: Zschiedrich, Tom/Kröhn, Silvana/Rumpold, Birgit: Megatrend vegan-vegetarische Ernährung – Förderung von Kompetenzen bei Köchinnen und Köchen sowie Mitarbeitenden der Gastronomie, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2024, S. 55-66. https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i3.05
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.09.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.