Der Merge Cube als Lernwerkzeug im berufsbildenden Unterricht in der Ausbildung zum Fachverkäufer/zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Arthur Szodrzynski, Michael Martin

Abstract

Der Beitrag untersucht Möglichkeiten zum unterrichtlichen Einsatz des Merge Cubes als Augmented-Reality-Werkzeug in der beruflichen Ausbildung von Fachverkäuferinnen und Fachverkäufern im Lebensmittelhandwerk. Es wird dargelegt, wie eine für den Merge Cube erstellte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema Händewaschen als motivationsförderndes Element in den Unterricht eingebaut werden kann.
Schlüsselwörter: Augmented Reality, Merge Cube, Berufsbildung, Ernährung und Hauswirtschaft, digitale Lehrmethoden


Bibliographie: Szodrzynski, Arthur/Martin, Michael: Der Merge Cube als Lernwerkzeug im berufsbildenden Unterricht in der Ausbildung zum Fachverkäufer/zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2025, S. 31-44.

Artikel-Details

Erscheinungsdatum: September 2025
Open Access ab: 22.09.2027
Open-Access-Lizenz: CC BY 4.0

Literatur

Azuma, R. T. (1997). A survey of augmented reality. Presence: Teleoperators an Virtual Environments, 6(4), 355–385. https://doi.org/10.1162/pres.1997.6.4.355

Bacca, J., Baldiris, S., Fabregat, R., Graf, S. & Kinshuk (2014). Augmented reality trends in education: A systematic review of research and applications. Educational Technology & Society, 17(4), 133–149. https://www.jstor.org/stable/jeductechsoci.17.4.133

Delightex GmbH (o.J.). What’s in Delightex? A glimpse of the key features available to create with. https://www.cospaces.io/key-features

Dunleavy, M., Dede, C. & Mitchell, R. (2009). Affordances and limitations of immersive participatory augmented reality simulations for teaching and learning. https://www.researchgate.net/publication/225781499_Affordances_and_Limitations_of_Immersive_Participatory_Augmented_Reality_Simulations_for_Teaching_and_Learning

KMK – Kultusministerkonferenz (Hrsg.). (2006). Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/ Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk. https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/FVLebensmittel.pdf

KMK – Kultusministerkonferenz (Hrsg.). (2016). Bildung in der digitalen Welt: Strategie der Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2016/2016_12_08-Bildung-in-der-digitalen-Welt.pdf

KMK – Kultusministerkonferenz (Hrsg.). (2024). Rahmenvereinbarung über die Berufsschule (Beschluss vom 12.03.2015 in der Fassung vom 21.03.2024). https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2015/2015_03_12-RV-Berufsschule.pdf

Materna, D., Söffgen, Y. & Wuttke, L. (2019). Einsatz digitaler Medien für Menschen mit Lernschwierigkeiten in hauswirtschaftlichen Ausbildungsberufen: Ansätze und Ziele im Projekt LernBAR. BWP, 48(3), 53–54. https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/10056

Mehler-Bicher, A. & Steiger, L. (2022). Augmented Reality – Theorie und Praxis. De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110756500

Merge Labs Inc. (o.J.a). Merge Cube. https://mergeedu.com/cube

Merge Labs Inc. (o.J.b). Free vs. paid content in Merge EDU. https://mergeedu.com/cube

Microsoft (o.J.). Was ist Mixed Reality? Microsoft Learn. https://learn.microsoft.com/en-us/windows/mixed-reality/discover/mixed-reality

Milgram, P., Takemura, H., Utsumi, A. & Kishino, F. (1994). Augmented reality: A class of displays on the reality-virtuality continuum. Proceedings of SPIE: Vol. 2351. Telemanipulator and telepresence technologies, 282–292. SPIE. https://doi.org/10.1117/12.197321

NLQ – Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung. (o. J.). Vollständige Handlung. https://schucu-bbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=171

Schart, D. & Tschanz, N. (2018). Augmented und Mixed Reality: Für Marketing, Medien und Public Relations. UVK-Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.24053/9783739803845

Stiftung Gesundheitswissen (2019). Händewaschen senkt Ansteckungsgefahr: 5 Tipps. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/kompetenzgesundheit/haendewaschen-senkt-ansteckungsgefahr-5-tipps

Technische Universität Dortmund (2024a). LernBAR – Lernen auf Basis von Augmented Reality. Das Projekt. http://lernbar.fk13.tu-dortmund.de

Technische Universität Dortmund (2024b). Hauswirtschaft goes digital – Mit Lern-BAR neue Perspektiven schaffen. Das Lernangebot. https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/index.php/lernangebot/

Technische Universität Dortmund (2024c). Hauswirtschaft goes digital – Mit Lern-BAR neue Perspektiven schaffen. https://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2021/06/062021_Praesentation_LernBAR_Abschlusstagung_Webseite-1.pdf

Voštinár, P. & Ferianc, P. (2023). Merge Cube as a new teaching tool for augmented reality. 2023 21st International Conference on Emerging eLearning Technologies and Applications (ICETA), 80909–80913. https://doi.org/10.1109/ACCESS.2023.3301399

Mehr lesen