#eNutrition, Food literacy vs. FakeNews - Vom kritischen Umgang mit Ernährungsinformationen im Web
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Ernährung 2.0 im Kontext des postfaktischen Zeitalters birgt Chancen und Risiken. Im „WorldWiLdWeb“ kursieren auch Halbwahrheiten, verbreitet z.B. von InfluencerInnen, welche diese aus ökonomischen Gründen gezielt platzieren. Civic Online Reasoning sowie Food Literacy werden zum Schlüssel im (Ernährungs-)Unterricht, on- und offline.
Schlüsselwörter: Ernährungskommunikation, webbasierte Medien, Civic Online Reasoning, eNutrition/Food literacy
-----
Bibliographie: Lerchbaumer, Maria/Überall, Martina: #eNutrition, Food literacy vs. FakeNews - Vom kritischen Umgang mit Ernährungsinformationen im Web, HiBiFo - Haushalt in Bildung & Forschung, 4-2018, S. 89-104. https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i4.07
Artikel-Details
Veröffentlicht:
November 2018