SchülerInnenfirma Repair Café – Kompetenzen entwickeln und anwenden

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Elisabeth Eichelberger, Susanna Holliger

Abstract

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird ein Ausbildungsangebot der PHBern vorgestellt, welches den Anspruch verfolgt sowohl theoriegeleitete Inhalte als auch Handlungskompetenzen zu vermitteln. Professionalisierung könnte, so ist zu vermuten, bedeuten, vermeintliche Gegensätze zusammen zu bringen und Erfahrungen zu ermöglichen.

Schlüsselwörter: Projektartiges Vorhaben, Interdisziplinarität, Reparaturkultur, Nachhaltigkeit, Kompetenzorientierung

-----

Student company Repair Café – developing and applying competences

Abstract

In this article, a training offer of the University of Education Bern is presented, which pursues the claim to impart both theory-led contents and action competence. It is assumed that professionalization could bring supposed opposites together and make experiences possible.

Keywords: project type, interdisciplinarity, repair culture, sustainability, competence orientation

-----

Bibliographie: Eichelberger, Elisabeth/Holliger, Susanna: SchülerInnenfirma Repair Café – Kompetenzen entwickeln und anwenden, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 4-2019, S. 47-60. https://doi.org/10.3224/hibifo.v8i4.03

Artikel-Details

Veröffentlicht: November 2019