Wissenserwerb und Wissensstrukturierung für nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk durch Concept Maps

Main Article Content

Meike Panschar, Sabine Scholle, Andreas Slopinski, Julia Kastrup, Karin Rebmann

Abstract

Zusammenfassung

Die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, die Bereitschaft und die Kompetenzen für nachhaltigkeitsorientiertes berufliches Handeln zu fördern. Bedingung dafür ist ein handlungswirksames Wissen. Der Beitrag beleuchtet vor diesem Hintergrund die Potenziale von Concept Maps zum Wissenserwerb und zur -strukturierung und in diesem Zuge Ergebnisse der Zusatzqualifikation für nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk „mach.werk“.

Schlüsselwörter: Concept Maps, handlungswirksames Wissen, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung, Zusatzqualifikation, Lebensmittelhandwerk

-----

Knowledge acquisition and knowledge structuring for sustainable management in the food trade through concept maps

Summary

Vocational education and training for sustainable development aims to promote the readiness and competencies for sustainability-oriented professional action. A prerequisite for this is actionable knowledge. Against this background, the article highlights the potential of concept maps for knowledge acquisition and structuring and, in this context, the results of the additional qualification for sustainable management in the food trade “mach.werk”.

Keywords: concept maps, actionable knowledge, vocational training for sustainable development, supplementary qualification, food craft sector

-----

Bibliographie: Panschar, Meike/Scholle, Sabine/Slopinski, Andreas/Kastrup, Julia/Rebmann, Karin: Wissenserwerb und Wissensstrukturierung für nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk durch Concept Maps, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2021, S. 97-112. https://doi.org/10.3224/hibifo.v10i3.07

Article Details

Published: September 2021