Kohärenzgefühl und emotionale Beeinträchtigung von Studierenden während der COVID-19-Pandemie

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Joanna Hellweg, Johanna Koch

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt eine quantitative Studie zur emotionalen Beeinträchtigung der Studierenden infolge von COVID-19 Pandemie dar, die im Rahmen einer Masterarbeit erarbeitet wurde. Ziel ist die Ermittlung von möglichen Zusammenhängen zwischen Kohärenzgefühl und negativem Affekt unter Berücksichtigung des Geschlechts und des angestrebten Studienabschlusses. Insbesondere sollen dabei Angst, allgemeine Besorgnis und Sorgen der Studierenden während der Pandemie ermittelt werden, da sie eine Störung psychosozialer Funktionsfähigkeit herbeiführen können.

Schlüsselwörter: COVID-19, emotionale Beeinträchtigung, psychische Belastung, negativer Affekt, Kohärenzgefühl

-----

Sense of coherence and emotional impairment of students during the COVID-19 pandemic

Abstract

This paper presents a quantitative study of students’ emotional impairment as a result of the COVID-19 pandemic, which was developed as part of a master's thesis. The aim is to determine possible relationships between a sense of coherence and negative affect, considering gender and intended degree. In particular, the aim is to identify students’ anxiety, general apprehension, and worry during the pandemic, as they may induce a disturbance of psychosocial functioning.

Keywords: COVID-19, emotional impairment, psychological distress, negative affect, sense of coherence

-----

Bibliographie: Hellweg, Joanna/Koch, Johanna: Kohärenzgefühl und emotionale Beeinträchtigung von Studierenden während der COVID-19-Pandemie, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2023, S. 43-62. https://doi.org/10.3224/hibifo.v12i1.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 13.03.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2023