Faktische und ethische Komplexität im Kontext nachhaltiger Landwirtschaft – eine exemplarische geographiedidaktische Perspektive auf den Umgang mit Komplexität

Main Article Content

Eva Marie Ulrich-Riedhammer

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird anhand eines Unterrichtsbeispiels aus dem Geographieunterricht gezeigt, wie bei Flächennutzungskonflikten im Kontext von nachhaltiger Landwirtschaft faktische und ethische Komplexität zum Tragen kommen und wie diese doppelte Komplexität konkret im Unterricht angegangen werden kann.

Schlüsselwörter: faktische Komplexität, ethische Komplexität, Flächennutzungskonflikt, Geographiedidaktik, Nachhaltigkeit

-----

Factual and ethical complexity in context of sustainable agriculture — a best practice example of geography education

Abstract

In this article based on a best practice example out of the geography education will be explained how factual end ethical complexity is to focus on while considering a land use conflict in context of sustainable agriculture and how this double thought complexity can be dealt with in geography education generally.

Keywords: factual complexity, ethical complexity, land use conflict, geography education, sustainability

-----

Bibliographie: Ulrich-Riedhammer, Eva Marie: Faktische und ethische Komplexität im Kontext nachhaltiger Landwirtschaft – eine exemplarische geographiedidaktische Perspektive auf den Umgang mit Komplexität, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2024, S. 41-54. https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i2.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.06.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: May 2024