Postwachstumsökonomie und urbane Subsistenz – Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft?

Main Article Content

Irene Antoni-Komar

Abstract

Zusammenfassung

Die vermehrt in der Nachhaltigkeitsforschung rezipierten Beschleunigungs- und Burn-Out-Syndrome verweisen auf facettenreiche Krisenszenarien. In wachstumskritischen Ansätzen wird die Befreiung von der Wachstumslogik durch Rückbau industrialisierter und globalisierter Strukturen als konkrete Alternative des gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgezeigt. Diese favorisieren einen kulturelleren Wandel hin zu regional-ökonomischen, suffizienten und subsistenten Versorgungs- und Daseinsformen.

Schlüsselwörter: Überflussgesellschaft, Wachstumskritik, Postwachstumsökonomie, Urbane Subsistenz, transformative Wirtschaftsformen

-----

Bibliographie: Antoni-Komar, Irene: Postwachstumsökonomie und urbane Subsistenz – Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft?, HiBiFo, 2-2014, S. 3-14. https://doi.org/10.3224/hibifo.v3i2.16308

Article Details

Published: June 2014