Potenzial von Simulationen – Situationen der alltäglichen Lebensführung aufgreifen und gesellschaftliche Mitverantwortung diskutieren
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Rollenspiele ermöglichen Lernenden einen Perspektivenwechsel. Dieser kann genutzt werden für die Auseinandersetzung mit individuellen Bedürfnissen und Handlungen sowie deren Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Anforderungen. So können beispielsweise Konsumsituationen aus verschiedenen Perspektiven diskutiert und Folgen für die verschiedenen Akteure beurteilt werden.
Schlüsselwörter: Rollenspiel, Rollenübernahme, Perspektivenwechsel, Anspruchsgruppen, Handlungsspielräume
-----
Bibliographie: Theiler-Scherrer, Käthi: Potenzial von Simulationen – Situationen der alltäglichen Lebensführung aufgreifen und gesellschaftliche Mitverantwortung diskutieren, HiBiFo - Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2018, S. 77-88. https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i3.06