Lebensführung und Umgang mit Diversität – Haushaltswissenschaftliche Perspektiven
Main Article Content
Abstract
Aus der Sicht einer Bildung für Lebensführung ist der Umgang mit Diversität bedeutsam. Ein Blick auf die Geschichte der Disziplin zeigt auf, dass Bildung für Lebensführung vor allem mit den negativen Seiten von Vielfalt konfrontiert war. Heute erfordert eine differenzierte Auseinandersetzung mit Diversität sowohl eine Berücksichtigung fachlicher Perspektiven und einer Perspektive auf Lernende sowie ein Verständnis von Diversität als didaktische Orientierung.
Schlüsselwörter: Lebensführung, Vielfalt, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Professionalität
-----
Conduct of everyday life and dealing with diversity—perspectives from home economics
Abstract
From the point of view of education for the conduct of everyday life, dealing with diversity is important. A look at the history of the discipline shows that education for the conduct of everyday life was primarily confronted with the negative sides of diversity. Today, a differentiated examination of diversity requires both a consideration of professional and content perspectives, a perspective on learners, and an understanding of diversity as a didactic orientation.
Keywords: conduct of everyday life, diversity, change of perspective, self-reflection, professionalism
-----
Bibliographie: Schlegel-Matthies, Kirsten: Lebensführung und Umgang mit Diversität – Haushaltswissenschaftliche Perspektiven, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2022, S. 15-28. https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i2.02
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 07.06.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.