Esskultur und Religion – eine hybrid analog-digitale Collage
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Unter dem Titel „Warum Juden koscher, Muslime halal und Christen (fast) alles essen“ wird eine Handreichung für ein hybrides Lehr-Lern-Arrangement entwickelt, das durch Integration und Implementation profaner/säkularer und ethischer/religiöser Aspekte Material zur Fort-/Weiterbildung und für Unterricht/Projektarbeit bereitstellt.
Schlüsselwörter: Esskultur, Religion, Monotheismus, Ethik, Lehr-Lern-Arrangement
-----
Culinary culture and religion—a hybrid analogue-digital collage
Abstract
Under the title “Why Jews eat kosher, Muslims eat halal, and Christians eat (almost) everything”, a handout for a hybrid teaching-learning arrangement is developed, which provides material for further education and tuition/project work by integrating and implementing profane/secular and ethical/religious aspects.
Keywords: culinary culture, religion, monotheism, ethics, teaching-learning arrangement
-----
Bibliographie: Brandl, Werner: Esskultur und Religion – eine hybrid analog-digitale Collage, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2022, S. 29-48. https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i2.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 07.06.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.