Das Potenzial der Vielfalt im selbst organisierten Lernen nutzen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick, wie selbst organisiertes Lernen auf die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler beim Lernen am Gemeinsamen Gegenstand „Was ist für mich ein guter Kauf?“ eingegangen wird. Der Fokus liegt dabei auf der Selbst- und Fremdsteuerung. Individuelle Erkenntnisse werden in der Gemeinschaft zusammengeführt und zum Gemeinsamen erschlossen.
Schlüsselwörter: Umgang mit Vielfalt, selbst organisiertes Lernen, Selbst- und Fremdsteuerung, Lernen am Gemeinsamen Gegenstand
-----
Harnessing the potential of diversity in self-organised learning
Abstract
This paper provides an insight into how self-organised learning addresses students' diversities in learning on the Common Object "What is a good buy for me?". The focus is on selfdirected and peer-directed learning. Individually acquired knowledge is brought together in the community and made accessible to the general public.
Keywords: dealing with diversity, self-organised learning, self-directed and external-controlled learning, learning on the Common Object
-----
Bibliographie: Holliger, Susanna Ursula: Das Potenzial der Vielfalt im selbst organisierten Lernen nutzen, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2022, S. 49-60. https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i2.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 07.06.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.