Geschmack und Genuss in der Ernährungsbildung zwischen normativen Ansprüchen und Empowerment
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
Der teils ambivalente Geschmacks- und Genussbegriff ist oft schwer operationalisierbar, gerade auch im Unterricht. ‚Guter und richtiger‘ Geschmack und Genuss befinden sich zwischen normativen Ansprüchen – ethisch-moralisch verantwortungsvoll und gesundheitsfördernd zu essen und zu genießen – sowie dem Auftrag der Ernährungsbildung, Menschen zu befähigen, ein positives Selbstbild zu entwickeln.
Schlüsselwörter: Bedürfnisbefriedigung, Essalltag, Handlungskompetenz, Selbstbestimmung
-----
Taste and pleasure in nutrition education between normative demands and empowerment
Abstract
The concept of taste and pleasure of food is sometimes ambivalent and therefore often difficult to operationalize, especially in school teaching. The ‘good‘ taste and the pleasure of food are in tradeoff between normative demands – to eat and enjoy ethically and morally responsible and health-promoting – and the mission of nutrition education to enable people to develop a positive self-image.
Keywords: satisfaction of needs, daily eating routines, competence to act, self-determination
-----
Bibliographie: Höhl, Karolin: Geschmack und Genuss in der Ernährungsbildung zwischen normativen Ansprüchen und Empowerment, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2024, S. 85-98.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i2.07
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.06.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.