Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberin
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Suchen
Home
Archiv
Heft 64 (1-2022): Stichwort: Staatliche Anerkennung
Printausgabe bestellen
|
barrierefreies Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Mischa Engelbracht, Alex Klein, Martina Richter, Bernhard Schmidt-Hertha, Katja Schmidt, Christine Wiezorek
PDF
THEMENSCHWERPUNKT „STICHWORT: STAATLICHE ANERKENNUNG“
Staatliche Anerkennung – Entwicklungslinien eines schwierigen Themas
Roland Merten
PDF
Zur Debatte um die Staatliche Anerkennung von Studiengängen der Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Profil
Mischa Engelbracht, Alexandra Klein, Martina Richter
PDF
Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit
Petra Bauer, Sascha Neumann, Christine Wiezorek
PDF
Das Fachkräftegebot in der Kinder- und Jugendhilfe
Gertrud Oelerich, Charis Hengstenberg
PDF
LAUDATIONES
Laudatio für Prof. Dr. Ingrid Lohmann anlässlich der Verleihung des Ernst-Christian-Trapp-Preises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Elke Kleinau
PDF
Laudatio für Prof. Dr. Georg Breidenstein anlässlich der Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Bernhard Schmidt-Hertha
PDF
Laudatio für Dr. Sarah Gentrup anlässlich der Verleihung des Förderpreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Bernhard Schmidt-Hertha
PDF
Laudatio für Dr. Paul Vehse anlässlich der Verleihung des Förderpreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Birgit Althans
PDF
Laudatio für Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Rolf-Torsten Kramer
PDF
Laudatio für Prof. Dr. Christoph Wulf anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Birgit Althans
PDF
Mitteilungen des Vorstands
Eingabe des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an die Jugend-und Familienministerkonferenz (JFMK) zur Erteilung der staatlichen Anerkennung für erziehungswissenschaftliche Bachelor-und Master-Studiengänge mit Schwerpunkt Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit
Vorstand DGfE
PDF
Rechenschaftsbericht über die Vorstandsperiode März 2020 bis März 2022 an die Mitgliederversammlung am 15. März 2022
Harm Kuper
PDF
Berichte aus den Sektionen
Sektion 1 – Historische Bildungsforschung
Marcelo Caruso, Michèle Hofmann, Michaela Vogt, Edith Glaser, Julia Kurig, Alexander Maier, Andreas Oberdorf
PDF
Sektion 2 – Allgemeine Erziehungswissenschaft
Jörg Zirfas, Malte Brinkmann, Christine Demmer, Rebekka Hahn
PDF
Sektion 5 – Schulpädagogik
Christian Reintjes
PDF
Sektion 8 – Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Davina Höblich, Sandra Landhäußer, Fabian Kessl, Mischa Engelbracht, Svenja Marks, Franziska Leissenberger, Benedikt Hopmann, Lars Burghardt, Peter Cloos, Andrea G. Eckhardt, Jens Kaiser-Kratzmann, Diana Meyer-Franke, Sebastian Amann, Bianca Bloch, Regine Schelle, Christina Winter, Oktay Bilgy, Ursula Stenger, Claus Stieve, Ina Kaul, Svenja Peters, Katrin Wolstein
PDF
Sektion 11 – Frauen-und Geschlechterforschung
Jeannette Windheuser, Claudia Mahs, Christine Thon, Antje Langer
PDF
Sektion 12 – Medienpädagogik
Mandy Schiefner-Rohs, Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf
PDF
Sektion 13 – Differenzielle Erziehungs-und Bildungsforschung
Ulrike Graf, Nils Altner, Ehrenhard Skiera, Margret Dörr
PDF
Arbeitsgemeinschaft Inklusionsforschung
Andreas Köpfer, Lisa Rosen
PDF
Notizen
Projekt: „Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Learning Management Systems im Bereich des Pflegekinderwesens in Hessen“
PDF
Bericht zur Tagung „#ACertainDegreeOfFlexibility – Bedingungen der Wissensproduktion zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung & Prekarisierung“
Stefanie Leinfellner, Julian Sehmer, Stephanie Simon, Friederike Thole
PDF
Alle Klarheiten beseitigt? (Hinter-)Fragen der Erziehungswissenschaft. Der II. Studierendenkongress Erziehungswissenschaft und die Bundesfachschaftentagung Erziehungswissenschaft
PDF
Personalia
Prof. Dr. Günther Dohmen. Abschied von einem außergewöhnlichen Bildungsexperten internationalen Ranges
Norbert Vogel, Josef Schrader
PDF
Nachruf auf Edgar Forster (24. Juni 1961-30. Dezember 2021)
Rita Casale, Markus Rieger-Ladich
PDF
Nachruf der Sektion Frauen-und Geschlechterforschung für Edgar Forster
Barbara Rendtorff, Meike Sophia Baader
PDF
„A Lady in Blue“. Nachruf auf Prof. Dr. Maria-Eleonora (Marile) Karsten (7. März 1949-23.Oktober 2021)
Susanne Maurer, Melanie Kubandt, Catrin Heite
PDF
Prof. Dr. Horst Rumpf im Alter von 91 Jahren verstorben
Andreas Gruschka
PDF