Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Redaktion Femina Politica
PDF
Schwerpunkt
Schwarze Feminismen – Verflochtene Vermächtnisse, Kritische Gegenwartsanalysen, emanzipatorische Horizonte
Denise Bergold-Caldwell, Christine Löw, Vanessa Eileen Thompson
PDF
Feminism for the 99% or Solidarity in the House of Difference? Intersectionality and Social Reproduction Theory
Abibi Stewart
PDF
Schwarzer Feminismus der Grenze. Die Refugee-Frauenbewegung und das Schwarze Mittelmeer
Céline Barry
PDF
Die Orte, an denen wir heilen. Für Schwarze Communities of Practice, Dialogue and Care
Jamila Adamou
PDF
Eine intersektional-feministische Perspektive für die Klimabewegung: Zur Anerkennung und Wertschätzung (marginalisierter) Stimmen von Black, Indigenous und Women of Color
Sheena Anderson
PDF
Schwarzfeministische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz: Erkenntnisse und neue Fragen zu KI-gestützter Gesichtserkennung und Überwachung
Laura Schelenz
PDF
Decolonial Coalitions: Afro-Brazilian Feminisms and the Poetic-Politics of Quilombo
Juliana M. Streva
PDF
Kontrapunktische Studien zu Schwarzsein und Schwarzem Europa – Das Schwarze queer-feministische Magazin Afrekete als Wissensarchiv
Maisha M. Auma, Katja Kinder, Peggy Piesche
PDF
Forum
Black Feminisms: Entangled geopolitical, historical and contextual backgrounds in conversation. Interview with Hakima Abbas, Maisha Auma, Noémi Michel und Margo Okazawa-Rey
Vanessa Eileen Thompson, Denise Bergold-Caldwell, Christine Löw
PDF
Telling anger – Wut erzählen und Wut, die erzählt
Leslie Karina Debus
PDF
Eine gesellschaftstheoretische Perspektive auf den Anstieg von Antifeminismus in Deutschland
Carla Ostermayer
PDF
Das Vermächtnis: Angela Merkel und die Transformation des deutschen Gender Regimes. Ein Essay
Joyce Marie Mushaben
PDF
Tagespolitik
„Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ – Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Clarissa Rudolph
PDF
Die nächste Generation der EU-Gelder: Geschlechterblind und geschlechterpolitische Bedrohung
Elisabeth Klatzer
PDF
Winning the Battle for Human Rights in Sexuality and Reproduction
Neil Datta
PDF
„Feministinnen sind gefährlicher als Terroristen“ – Machterhalt, maskulinistische Restauration und der Kampf um die Istanbul-Konvention in der Türkei
Renate Kreile
PDF
Feminizide in Mexiko: Eine dramatische Realität und ihre Zuspitzung im Drogenkrieg
Fátima Ávila Acosta
PDF
Neues aus Lehre und Forschung
Kurznachrichten
PDF
Sorgearbeit und Qualifizierung in der Wissenschaft in Zeiten von Corona – Einblicke in qualitative Forschung zu Juniorprofessuren
Eva Wegrzyn, Lara Altenstädter, Ivonne Alberg, Süheda Öztas, Beyza Yilmaz
PDF
Rezensionen
Denise Bergold-Caldwell: Schwarze Weiblich*keiten. Intersektionale Perspektiven auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse
Teresa Awa
PDF
Sammelrezension: Intersektionalität und Postkolonialität
Hanna Al-Taher
PDF
Regina-Maria Dackweiler, Alexandra Rau, Reinhild Schäfer (Hg.): Frauen und Armut – Feministische Perspektiven
Ingrid Kurz-Scherf
PDF
Ingrid Artus, Nadja Bennewitz, Annette Henninger, Judith Holland, Stefan Kerber-Clasen (Hg.): Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven
Christina Klenner
PDF
Vincent Streichhahn und Frank Jacob (Hg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin: Metropol Verlag.
Mette Bartels
PDF
Annette Henninger und Ursula Birsl (Hg.): Antifeminismen. „Krisen“-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential
Imke Schmincke
PDF
Sammelrezension: Rechtspopulismus, Religion und Geschlecht
Ina Kerner
PDF
Ute Klammer, Lara Altenstädter, Ralitsa Petrova-Stoyanov, Eva Wegrzyn (Hg.): Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren?
Heike Mauer
PDF
Ankündigungen und Infos
Call for Papers: Geschlecht – Gewalt – Global. Gewalt im Zentrum weltweiter Angriffe auf Frauen- und Geschlechterrechte (Arbeitstitel)
PDF
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes
PDF