Gesellschaftliche Naturverhältnisse von der Materialität aus denken. Feministische Ökonomik, Queer Ecologies und das Konzept Ressourcenpolitik
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Nach dem cultural turn stellt sich die Frage nach gesellschaftlichen Naturverhältnissen neu. Die Verknüpfung der feministischen Kritik der politischen Ökonomie und des genderkritischen Ansatzes der Queer Ecologies ermöglicht innovative Perspektiven auf die Natur-Kultur-Hierarchie. Das Konzept „naturecultures“ (Haraway) nimmt die Gleichursprünglichkeit von Natur und Kultur in den Blick. Ausgehend von der Materialität ökonomischer Verhältnisse und gesellschaftlicher Naturverhältnisse lassen sich ökologische Politiken feministisch denken und gestalten. Das Konzept Ressourcenpolitik bietet Anknüpfungspunkte für Umweltpolitiken, die globale ökologische Entwicklungen berücksichtigen und gleichzeitig radikal lokal an den Umweltbedingungen und konkreten Lebensverhältnissen der Menschen ansetzen.
Schlüsselwörter: Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Feministische Ökonomiekritik, Queer Ecologies, Umweltpolitik, Ressourcenpolitik
-----
Considering human-natural relationships from a material(ist) perspective. Feminist economics, queer ecologies and the concept of resource politics
Summary
After the cultural turn human-natural relationships need to be reconsidered. The feminist critique of political economy and the critical approach of queer ecologies allow new perspectives on the binary and hierarchical construction of nature and culture. Haraway’s “naturecultures” concept describes the concomitance of nature and culture. Analysing the materiality of economic and human-natural relationships introduces fresh perspectives into the ecological discourse, which might inspire a feminist approach to environmental policy. The concept of resource politics provides the tools for environmental policy to consider global ecological developments while at the same time focusing radically on local environmental and living conditions.
Keywords: Human-natural Relationships, Feminist Critique of Economics, Queer Ecologies, Environmental Policies, Resource Politics