Jg. 17, Nr. 1-2025: Antinatalismus und Selektion
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Jg. 15, Nr. 2-2023: Politik in der Populärkultur
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Jg. 14, Nr. 3-2022: Ernährungspraxis im Wandel
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Jg. 14, Nr. 1-2022: Prostitution und Sexarbeit
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Sonderheft 6: Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘. Erscheinungsformen, Erklärungsversuche und Gegenstrategien
Annette Henninger, Denise Bergold-Caldwell, Sabine Grenz, Barbara Grubner, Helga Krüger-Kirn, Susanne Maurer, Marion Näser-Lather, Sandra Beaufaÿs (Hrsg.): Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘. Erscheinungsformen, Erklärungsversuche und Gegenstrategien
Die Rhetorik gegen eine angebliche ‚Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen ‚Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Regulärer Preis: 39,90 EUR (D), 41,10 EUR (A), eBook im Open Access verfügbar
Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: 29,90 EUR (D), 30,80 EUR (A)
Sonderheft 5: Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit
Almut Peukert, Julia Teschlade, Christine Wimbauer, Mona Motakef, Elisabeth Holzleithner (Hrsg.): Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Regulärer Preis: 29,90 EUR (eBook im Open Access verfügbar)Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: 19,90 EUR
Jg. 12, Nr. 2-2020: Geschlecht, Arbeit, Organisation
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Jg. 11, Nr. 3-2019: Gender, Technik und Politik 4.0
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Jg. 11, Nr. 1-2019: Hochschule und Geschlecht
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Jg. 10, Nr. 3-2018: Mode und Gender
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Jg. 10, Nr. 2-2018: Flucht – Asyl – Gender
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Sonderheft 4: Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre
Alemann, Annette von/Beaufaÿs, Sandra/Kortendiek, Beate (Hrsg.): Sonderheft: Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre
Wie sehen die Lebensrealitäten von Frauen und Männern in den Lebensbereichen „Erwerbssystem“ und „Familie“ aus? Welche Interdependenzen und damit möglicherweise einhergehenden Ungleichheiten im Geschlechterverhältnis ergeben sich hieraus? Das GENDER-Sonderheft präsentiert theoretische und empirische Beiträge, die sich mit der Auflösung und Neubestimmung der gesellschaftlichen Sphären ‚Erwerbsarbeit‘ und ‚private Lebensführung‘ auseinandersetzen. Dabei werden neben der Analyse des Bestehenden auch aktuelle Tendenzen und Perspektiven diskutiert.
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Regulärer Preis: 22,00 EUR (eBook im Open Access verfügbar)
Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: 16,90 EUR
Sonderheft 3: Bewegung/en. Beiträge zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien
Bauschke-Urban, Carola; Both, Göde; Grenz, Sabine; Greusing, Inka; König, Tomke; Pfahl, Lisa; Sabisch, Katja; Schröttle, Monika; Völker, Susanne (Hrsg.): Bewegung/en. Beiträge zur 5. Jahrestagung der
Fachgesellschaft Geschlechterstudien
Das Sonderheft versammelt Beiträge der fünften Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e. V. Hier wurden die Dynamiken, Auseinandersetzungen, Konflikte und Kämpfe, die sich um Geschlechterkonstruktionen und Geschlechter(un)ordnungen ereignen, in den Blick genommen. Dabei steht der Plural sowohl für die Fülle historischer und zeitgenössischer Bewegungen als auch für die Vielfalt der theoretischen, disziplinären, methodischen und empirischen Auseinandersetzungen mit Veränderbarkeit und Veränderungen.
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
Regulärer Preis: 21,90 EUR
Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: 16,90 EUR
Jg. 7, Nr. 3-2015: Intellektuelle Frauen
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Jg. 6, Nr. 1-2014: Gleichstellung als Beruf
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Sonderheft 2: Paare und Ungleichheit(en). Eine Verhältnisbestimmung
Rusconi, Alessandra; Wimbauer, Christine; Motakef, Mona; Kortendiek, Beate; Berger, Peter A. (Hrsg.): Paare und Ungleichheit(en). Eine Verhältnisbestimmung
Die Autor*innen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines ‚Doing Couple‘, ‚Doing Gender‘ und ‚Doing (In)Equality‘ spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle.
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: 21,90 €
Jg. 4, Nr. 3-2012: Feminismus in Polen
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Sonderheft 1: Engendering Transformation
Kahlert, Heike; Schäfer, Sabine (Hg.) (2011): Engendering Transformation. Post-socialist Experiences on Work, Politics and Culture
Auch mehr als 20 Jahre nach der 'Wende' sind die Gesellschaften osteuropäischer und zentralasiatischer Staaten gekennzeichnet durch die Auswirkungen des Regimewechsels in den Bereichen der Erwerbsarbeit, Politik und Kultur. Dies betrifft insbesondere die Geschlechterverhältnisse, schien doch die Gleichstellung von Männern und Frauen als eine zunehmend brüchiger wurde. Die Beiträge im vorliegenden Band zu Polen und Ungarn, Bulgarien und Rumänien, der Ukraine und Usbekistan gehen Geschlechterverhältnissen in diversen Themenfeldern nach, von der Beschäftigungs- und Bevölkerungspolitik über die politische Repräsentation von Frauen bis zum (unvermuteten) Auftauchen von Geschlechterfragen in den Arbeiten männlicher Künstler.
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
Sonderpreis für Abonnent*innen der Zeitschrift GENDER: 14,90 €
Jg. 3, Nr. 3-2011: Gender und Care
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Jg. 3, Nr. 2-2011: Neue Perspektiven auf Gewalt
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Jg. 3, Nr. 1-2011: Transnationalisierung und Gender
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Jg. 1, Nr. 2-2009: Offenes Heft
Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)