

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Content |
PDF
![]() |
Prostitution und Sexarbeit |
PDF
![]() |
Sabine Grenz, Heike Mauer, Nicola Behrmann, Martin Lücke, Romana Sammern |
Schwerpunkt/Essays
Das Leumundszeugnis „der Prostituierten“. Zum Engagement des Genfer Vereins Aspasie für erweiterte Erwerbsmöglichkeiten von Sexarbeiterinnen (1982–1989) |
PDF
![]() |
Sarah Baumann |
Gegen das Gefühl der Ohnmacht – politische Selbstorganisierung von Sexarbeitenden im Kontext des Prostituiertenschutzgesetzes |
PDF
![]() |
Joana Lilli Hofstetter |
Queere Geflüchtete und die Diskursivierung des ‚Anderen‘ in Debatten um Sexarbeit, ‚Willkommenskultur‘ und Schutz |
PDF
![]() |
Tom Fixemer, Verena Hucke |
Much Loved: eine Analyse intersektionaler Diskriminierung marokkanischer Sexarbeiter*innen und deren Repräsentation |
PDF
![]() |
Rakiya El Matine, Niklas Heuser |
Queeres Begehren on Stage |
PDF
![]() |
Jutta Krauß |
Offener Teil/Essays: Open Part
Kritik patriarchaler Macht und Sprache in Kathy Ackers Blood and Guts in High School |
PDF
![]() |
Anna Carolin Müller, Ulla Stackmann |
Männlichkeiten zwischen Neujustierung und Wandel? Persistenzen hegemonialer Männlichkeit |
PDF
![]() |
Diana Lengersdorf, Michael Meuser |
Freiheitsaktionen der Frauenbewegung: die kollektiven Busfahrten zu Schwangerschaftsabbrüchen in die Niederlande (1975–1977) als Form ver-körperten Protests |
PDF
![]() |
Christiane Leidinger |
Rezensionen/Book Reviews
Kathrin Ganz/Jette Hausotter, 2020: Intersektionale Sozialforschung. Bielefeld: transcript. 153 Seiten. 20,00 Euro |
PDF
![]() |
Andreas Schulz |