Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Peer-Review-Verfahren
Open Access
Open Access via KOALA
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Suchen
Home
Archiv
Jg. 16, Nr. 2-2024: Intersektionalität und Soziale Arbeit – Rekonstruktionen, Analysen und Reflexionen
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Content
PDF
Vorwort: Intersektionalität und Soziale Arbeit – Rekonstruktionen, Analysen und Reflexionen
Denise Bergold-Caldwell, Christiane Bomert, Judith Conrads, Christine Riegel
PDF
Schwerpunkt/Essays
(Un)Erhörte Kritik – intersektionale Betrachtungen zu elterlichen Aushandlungen in der postkolonialen Schweiz
Lalitha Chamakalayil, Oxana Ivanova-Chessex
PDF
Empirische Intersektionalitätsforschung im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion, Dekonstruktion und Reproduktion von sozialen Ausschlüssen
Robel Afeworki Abay, Julia Cholewa, Annette Korntheuer
PDF
Intersektionalität als Handwerksinstrument? Eine Analyse der Verwendung des Intersektionalitätsbegriffs im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Steffen Loick Molina, Laura Meijer
PDF
Orientierung an Empowerment und Powersharing als Konkretisierungsmöglichkeit intersektionaler Perspektiven in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit
Ioanna Menhard
PDF
Zur (Un-)Möglichkeit, intersektional zu forschen. Entwicklung eines Fragenkatalogs zur Reflexion epistemischer Gewalt
Sannik Ben Dehler
PDF
Offener Teil/Essays: Open Part
„Einige, die wenig von der Geschichte wissen …“ Lucrezia Marinellas La Nobiltà (1600/1601) – Frauengeschichte als Gegengeschichte
Andrea Messner
PDF
Dateability?! Begehrens- und Geschlechterkonstrukte in Infrastrukturen von Dating-Apps
Sabine Gabriel, Patrick Leinhos
PDF
Der verdeckte Wunsch männlicher Adoleszenter nach einer fürsorglichen Mutter-Sohn-Beziehung – eine Kritik der gesellschaftlichen Abwertung von Müttern und Weiblichkeit
Nadine N. Başer, Sylka Scholz
PDF
„Abgebrochenes Sterilett“ – eine objektzentrierte Geschichte von Schwangerschaftsverhütung und weiblichen Praktiken zur reproduktiven Selbstbestimmung in den 1930er-Jahren in Deutschland
Karen Nolte
PDF
Rezensionen/Book Reviews
Reinhard Winter, 2022: Porno, Sex und Männlichkeit. Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen. Unter Mitarbeit von Katharina Siedler, Lilia M. Steinmetz, Lisa Holzmann, Moritz Malmede, Pia Ewert und Sophia Hamdorf. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 276 Seiten. 25,00 Euro
Karin Flaake
PDF
Christel Baltes-Löhr, 2023: Geschlecht als Kontinuum. Über das Aufbrechen binärer Ordnungen und über gelebte Pluralitäten. Bielefeld: transcript. 488 Seiten. 39,00 Euro
Edda Mack
PDF
Maike Wagenaar, 2023: Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute. Eine sozialpsychologische Untersuchung zu unbewussten Übernahmen. Opladen: Budrich Academic Press. 287 Seiten. 38,90 Euro
Anne Schlüter
PDF
Dorothee Beck/Adriano José Habed/Annette Henninger (Hrsg.), 2024: Blurring Boundaries – ‘Anti-Gender’ Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses. Opladen: Verlag Barbara Budrich. 233 Seiten. 46,00 Euro
Andreas Schulz-Tomančok
PDF