Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Peer Review Process
Open Access
Open Access via KOALA
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Search
Home
Archives
Jg. 13, Nr. 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Content
PDF (German)
Vorwort: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand
Elisabeth Holzleithner, Diana Lengersdorf
PDF (German)
Schwerpunkt/Essays
Wo ist das (gute) alte Leben hin? Doing Family und Vereinbarkeitsmanagement in der Corona-Krise
Anna Buschmeyer, Regina Ahrens, Claudia Zerle-Elsäßer
PDF (German)
Das gute Leben im Lockdown? Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit und ohne Kinder im Haushalt während des Covid-19-Lockdowns 2020: Befragung an einer Deutschschweizer Hochschule
Lucia Marina Lanfranconi, Oriana Gebhard, Suzanne Lischer, Netkey Safi
PDF (German)
Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven‘ in Zeiten von ‚Corona‘
Tanja Mölders, Sabine Hofmeister
PDF (German)
Commoning als Rhizom denken – Normative Orientierungspunkte für gutes Leben
Luki S. Schmitz
PDF (German)
Offener Teil/Essays: Open Part
Friedhöfe als Orte familialer Fürsorge. Performanz von Geschlecht, Alter und Verwandtschaft in der Sorge für Lebende und Tote
Judith Pape
PDF (German)
Wer bin ich nach einem Coming-out? Das Coming-out als Subjektivierungsmechanismus
Monika Schamschula
PDF (German)
Zwischen Restefestmahl und Ein-Liter-Eimern Schokopudding: Essenspraktiken im inklusiven Schulsetting
Jessica Schülein
PDF (German)
Ableism in academic knowledge production
Natascha Compes
PDF (German)
Wissen in Zahlen. Potenziale von Gender-Monitoring im gleichstellungspolitischen Prozess am Beispiel österreichischer Universitäten
Bettina Stadler, Angela Wroblewski
PDF (German)
Rezensionen/Book Reviews
Catrin Dingler, 2019: Der Schnitt. Zur Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität. Frankfurt/Main: Campus. 435 Seiten. 45,00 Euro
Lena Böllinger, Julia Zarth
PDF (German)
Friederike Kuster, 2019: Philosophische Geschlechtertheorien zur Einführung. Hamburg: Junius. 240 Seiten. 15,90 Euro
Christina Pichler
PDF (German)
Caroline Kioko/Rosebell Kagumire/Mbalenhle Matandela (Hrsg.), 2020: Challenging Patriarchy. The role of Patriarchy in the Roll-back of Democracy. Nairobi: Heinrich-Böll-Stiftung
Rita Schäfer
PDF (German)
Christiane Bomert, 2020: Transnationale Care-Arbeiterinnen in der 24-Stunden-Betreuung. Zwischen öffentlicher (Un-)Sichtbarkeit und institutioneller (De-)Adressierung. Wiesbaden: Springer VS. 314 Seiten. 49,99 Euro
Greta-Marleen Storath
PDF (German)