Cut’n Paste the Body. Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re)Produzierbarkeit. Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 24. bis 25. Oktober 2014 an der LMU München

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Tina Denninger, Laura Trachte

Abstract

Zusammenfassung

Die interdisziplinäre und internationale Konferenz „Cut’n Paste the Body. Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re)Produzierbarkeit“ ging der Frage nach, ob wir den „Körper als Schicksal“ überwinden können (oder müssen). Dabei setzten die Vorträge an der Ambivalenz der Körpermodifikationen und -technologien an und problematisierten aus unterschiedlichen Perspektiven das Ich als GestalterIn des „Rohstoffes“ Körper.

Schlüsselwörter: Geschlecht, Körper, Körpermodifikationen, technologische Reproduzierbarkeit, Gestaltbarkeit

-----

Cut’n Paste the Body. Body and Gender in Times of their Technological Reproducibility. International and Interdisciplinary Conference, 24–25 October 2014, LMU Munich

Summary

The interdisciplinary and international conference “Cut’n Paste the Body. Body and Gender in Times of their Technological Reproducibility” addressed the question of whether we can (or perhaps need to) overcome the “body- as-fate”. The contributions used the ambivalences of body modifi cations and body technologies to discuss the self, which is able to design the body as a “raw material”.

Keywords: gender, body, body modifi cations, technological reproducibility, shaping, designing

-----

Bibliographie: Denninger, Tina/Trachte, Laura: Cut’n Paste the Body. Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re)Produzierbarkeit. Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 24. bis 25. Oktober 2014 an der LMU München, GENDER, 2-2015, S. 145-151. https://doi.org/10.3224/gender.v7i2.19318

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2015