Queer_feministische Soziale Arbeit als Arbeit an der Sichtbarkeitsfalle

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Anna Kasten

Abstract

Zusammenfassung

Die Sozialarbeitenden können dann handeln, wenn soziale Probleme sichtbar sind. Dabei stellt sich die Frage, wie queer_feministische Soziale Arbeit konzeptualisiert werden kann, dass sie die Macht der Heteronormativität entlarvt und neue Imaginationen der Zugehörigkeit möglich/denkbar macht und dass ihre eigenen Verstrickungen in die Normalisierungs- und Ausschlussprozesse zum Vorschein kommen. In meinem Beitrag skizziere ich einen theoretisch begründeten Ansatz queer_feministischer Sozialer Arbeit, die ich als Arbeit an der Sichtbarkeitsfalle konzeptualisiere. Diese Sichtbarkeitsfalle umschreibe ich mit der Interdependenz von drei Momenten: die Provinzialisierung der Heterosexualität als Norm, die Adressierung einer bestimmten sozialen Verletzlichkeit und die Verortung des Problems in den Subjektivierungsweisen. Der Fokus auf die Sichtbarkeit veranschaulicht den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher/rechtlich-politischer Ordnung von Geschlecht und Sexualität, Subjektivierungsweisen der Adressat*innen der Sozialen Arbeit sowie dem professionellen sozialarbeiterischen Handeln.

Schlüsselwörter: Sichtbarkeit, Queer, Feminismus, Soziale Arbeit, Konzept

-----

Queer_feminist social work as work on the visibility trap

Summary

Social workers can act when social problems are visible. This raises the question of how queer_feminist social work can be conceptualized so that it exposes the power of heteronormativity and creates new imaginations possible/conceivable, and so that its own entanglements in normalization and exclusion processes come to light. The article outlines a theory-based approach to queer_feminist social work, which I conceptualize as work on the visibility trap. I describe this visibility trap based on the interdependency of three factors: the provincialization of heterosexuality as the norm, addressing a certain social vulnerability and localizing the problem in modes of subjectification. The focus on visibility illustrates the relationship between the social/legal-political system, the modes of subjectification of the addressees of social work and social workers’ professional practice.

Keywords: visibility, queer, feminism, social work, approach

-----

Bibliographie: Kasten, Anna: Queer_feministische Soziale Arbeit als Arbeit an der Sichtbarkeitsfalle, GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3-2021, S. 122-136. https://doi.org/10.3224/gender.v13i3.09

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 02.05.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Oktober 2021