Pädagogische Korrespondenz

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 0933-6389 | eISSN: 2196-1425
38. Jahrgang 2025 | 2 x jährlich (Juni, Dez.)
ca. 100 S. pro Heft | Deutsch

Profil | Personen & Kontakt | Weitere Informationen
Manuskripteinreichungen | Call for Papers
Onlineshop | Preise und Abonnements

Die Pädagogische Korrespondenz (PÄK) erscheint seit 1987 zweimal im Jahr mit dem Ziel, kritische Zeitdiagnose in Pädagogik und Gesellschaft zu betreiben. Bis 2021 wurde sie vom Münsteraner „Institut für Pädagogik und Gesellschaft“ herausgegeben.

Die kritische Zeitdiagnose geschieht: a) durch Fallstudien, die sich Sachverhalten der Wirklichkeit von Erziehung, Bildung und Didaktik auf der Basis von natürlichen Protokollen widmen, b) durch Essays, mit denen das kritische Denken seine diagnostische Kraft gegenüber dem „Stand der Dinge“ beweist, c) durch historische Texte, deren erneute Lektüre ansteht, d) durch Darstellung von Ergebnissen der pädagogisch-empirischen Forschung, e) durch Studien, die den Blick auf bislang von der Pädagogik unerschlossenes Terrain richten.

Die Pädagogische Korrespondenz bietet ein breites Spektrum kritischer Pädagogik. Die Beiträge liefern methodenbewusst eine genaue Argumentation und sind für lesende Praktiker*innen genauso erhellend wie für Wissenschaftler*innen.


Informationen für Autor*innen | Informationen für Bibliothekar*innen | Informationen für Leser*innen
Zeitschriften-Onlineshop | Preise | Mediadaten | E-Mail-Alerts | Newsletter | FAQ | Kontakt

Mehr lesen

Jg. 37, Nr. 70 (2-2024) – Pädagogische Korrespondenz

Alle Ausgaben anzeigen