Unsichtbares sichtbar machen. Zur Praxis der Repräsentation mittels (digitaler) Visualisierungen an Erinnerungsorten
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Der Beitrag widmet sich der Praxis der Repräsentation in Rundgängen an einem Erinnerungsort. Vor dem Hintergrund des pädagogisch zu bearbeitenden Handlungsproblems der Sicht- und Unsichtbarkeit von Vergangenheit wird entlang von dichten Beschreibungen zweier Situationen herausgearbeitet, dass es zu einer Synchronisierung verschiedener Zeitschichten kommt. Unsichtbares aus der Vergangenheit wird dabei in Form von (digitalen) Bildern materialisiert und in ein Verhältnis zum lokalen Standort gesetzt. Die Materialisierung von Unsichtbarem hat im Fall der digitalen Raumbilder einen Anteil daran, dass die Repräsentationspraxis der Logik der Simulation folgt, sodass es zu einer räumlichen Verortung in der vergangenen Zukunft kommt.
Schlagwörter: Außerschulischer Lernort, Rundgang, NS-Gedenkstätte, Zeigen, Bilder, Virtual Reality, Ethnographie
-----
Making the invisible visible. On the practice of representation using (digital) visualisations at memorial places
Abstract
This article is dedicated to the practice of representation in guided tours of memorial places. Against the background of the pedagogical problem of the visibility and invisibility of the past, thick descriptions of two situations show that a synchronisation of different layers of time occurs. The invisible from the past is materialised in the form of (digital) visualisations that are placed in a relationship to the local location. In the case of digital spatial images, the materialisation of the invisible plays a part in the fact that the practice of representation follows the logic of simulation. As a result, a spatial positioning in the past future occurs.
Keywords: Out-of-School-Learning, guided tour, Nazi Memorial, representation, Virtual Reality, ethnography
-----
Bibliographie: Neuberger, Olga: Unsichtbares sichtbar machen. Zur Praxis der Repräsentation mittels (digitaler) Visualisierungen an Erinnerungsorten, ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 13 (2024), S. 45-61. https://doi.org/10.3224/zisu.v13i1.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.06.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.