‚Das Märchen von dem Machandelbaum‘ oder wie Unterrichtsstoff durch Medien inszeniert wird
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Medienbegriff stellt der Beitrag in performativer Analyseeinstellung die empirische Frage nach der Funktion und Bedeutung von Medien in der Unterrichtsinteraktion. Dazu wird eine exemplarisch ausgewählte Unterrichtsszene aus dem Literaturunterricht, die sich durch den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Medien auszeichnet, sequenzanalytisch rekonstruiert und didaktisch reflektiert. Es zeigt sich, dass die Medien in der Unterrichtssituation als Autorität inszeniert werden, mit der sich die Schülerinnen zur Lösung ihrer Verstehensprobleme auseinandersetzen müssen. Die Lehrerin delegiert inhaltliche Aspekte an die Medien und beschränkt sich auf die Eröffnung formaler Zugänge – was Selbstständigkeit ermöglicht, aber Überforderung riskiert.
Schlagwörter: Medien, Literaturunterricht, Unterrichtsinteraktion, Lernunterstützung, Dokumentarische Methode
-----
“The Fairy Tale Of The Juniper Tree” or How The Subject Is Framed Through Use Of Media
Abstract
Based on a theoretical debate about the concept of media, this article empirically examines the function and relevance of media in classroom interactions. To do so, we analyze an exemplary selected classroom situation about Goethe’s Faust, which is characterized by the simultaneous use of multiple media. We show that the media are staged as an authority with which the students have to deal with to solve their problems of understanding. The teacher is responsible only for the formal access to information and not for substantive support. This allows independent learning, while also risking excessive demands on the students.
Keywords: media, literature classes, classroom interaction, learning support, documentary method
-----
Bibliographie: Hallitzky, Maria/Beyer, Beate/Hempel, Christopher/Leicht, Johanna/Schroeter, Ellen: ‚Das Märchen von dem Machandelbaum‘ oder wie Unterrichtsstoff durch Medien inszeniert wird, ZISU, 1-2017, S. 14-27. https://doi.org/10.3224/zisu.v6i1.03