Printausgabe oder Gesamt-PDF bestellen Leseproben
DOI: https://doi.org/10.3224/bios.v37i1-2
1-2
Einführung in das Themenheft
3-15
Eine historisch ausgerichtete work-study über sozialwissenschaftliche Entdeckungsarbeit an einer Forschungsmethode. In Erinnerung an meinen Freund und Mitforscher Thomas Reim 1952-2024
16-94
Interaktionale Konstitutionsbedingungen von Stegreiferzählungen im narrativen Interview zwischen Adressierungszwang und „passing stranger“-Effekt
95-117
Zum Erkenntnispotenzial von Interviewdynamiken
118-137
Zur moralischen Rechtfertigungs- und Entlastungsrhetorik in verbalen Selbstauskünften
138-156
Erzählstimulus und Selbsteinführung am Interviewbeginn
157-181
Zum erzähl- und argumentationsgenerierenden Potenzial von Wie-kommen-Stimuli in qualitativen Interviews
182-211
Fremdwiederholungen als Praxis der zurückhaltenden Gesprächssteuerung
212-234
Kathryn Roulston in conversation with Judith Eckert and Georgios Coussios
235-251
Charles L. Briggs in conversation with Judith Eckert and Georgios Coussios
252-276
277