Gelegenheiten und Herausforderungen für das Engagement junger Menschen in Vereinen sehr ländlicher Räume – Alles eine Frage der Passung?

Main Article Content

Jessica Brensing, Fredrik Norén, Tuuli-Marja Kleiner, Andreas Klärner

Abstract

Zusammenfassung

Viele Vereine in ländlichen Räumen klagen über Nachwuchsmangel. Dabei werden Schwierigkeiten, denen sich junge Menschen häufig bei ihrem Engagement gegenübersehen, zwar aufgeführt, aber kaum systematisiert oder Lösungsansätzen gegenübergestellt. Das Konzept regionaler Gelegenheitsstrukturen in Bezug auf junge Menschen und ihr Engagement in Vereinen wird genutzt, um dieses Zusammenspiel von persönlichen Ressourcen sowie regionalen und lokalen Bedingungen und den daraus resultierenden Konsequenzen für das Engagement junger Menschen in Vereinen sehr ländlicher Räume zu systematisieren. Problemzentrierte Einzelinterviews mit engagierten jungen Menschen sowie Schlüsselakteuren aus Kommunalverwaltung und Vereinen decken drei zentrale als Herausforderungen gedeutete Bedingungen (mangelnde Anerkennung, Bedeutung von Wissens- und Unterstützungsstrukturen sowie räumliche Distanzen beziehungsweise eingeschränkte Mobilität) für das Engagement junger Menschen in Vereinen auf. Diesen begegnen die jungen Engagierten, Vereine sowie regionale Akteure mit verschiedenen Handlungspraxen, die als Lösungsansätze beziehungsweise Strategien gewertet wurden. Dabei spielen die persönlichen Ressourcen und die Unterstützung durch den Verein eine wesentliche Rolle.

Schlagwörter: junge Menschen, freiwilliges Engagement, Vereine, ländliche Räume, problemzentrierte Interviews

-----

Opportunities and challenges for young people’s volunteering in associations in very rural areas – just a matter of fit?

Abstract

Many associations in rural areas complain about a lack of young people. Although the difficulties that young people often face in their involvement are mentioned, they are rarely systematised or compared with possible solutions. The concept of regional opportunity structures in relation to young people and their involvement in associations is used to systematise this interplay of personal resources as well as regional and local conditions and the resulting consequences for the engagement of young people in associations in very rural areas. Problem-centred individual interviews with committed young people and key players from local government and associations reveal three central conditions interpreted as challenges (lack of recognition, importance of knowledge and support structures, and spatial distances or limited mobility) for young people’s volunteering in associations. The young volunteers, associations and regional stakeholders respond to these challenges with various practices that were recognised as solutions or strategies. Personal resources and support from the association play a key role here.

Keywords: Young people, volunteering, associations, rural areas, problem-centred interviews

-----

Bibliographie: Brensing, Jessica/Norén, Fredrik/Kleiner, Tuuli-Marja/Klärner, Andreas: Gelegenheiten und Herausforderungen für das Engagement junger Menschen in Vereinen sehr ländlicher Räume – Alles eine Frage der Passung?, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 2-2024, S. 261-280. https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i2.08

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 25.10.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: August 2024